FAQs
FAQ - Bücherei
- Wann ist die Bibliothek geöffnet?
- Wie erhalte ich einen Benutzerausweis?
- Kostet die Anmeldung etwas?
- Benötige ich für die Ausleihe meinen Benutzerausweis?
- Kostet die Ausleihe von Medien etwas?
- Wie lange können welche Medien ausgeliehen werden?
- Wie viele Medien können entliehen werden?
- Wie kann ich Medien verlängern?
- Was passiert, wenn ich die Leihfrist überschreite?
- Wie kann ich Medien vormerken?
- Was ist zu tun, wenn ich meinen Ausweis verloren habe?
- Was passiert, wenn ich ein Medium verliere/beschädige?
- Stehen in der Stadtbücherei Internetplätze/PC-Arbeitsplätze zur Verfügung?
- Gibt es Kopiermöglichkeiten?
- Werden auch Bibliothekseinführungen angeboten?
- Werden Medien-Geschenke angenommen?
__________________________________________________________________________
1. Wann ist die Bibliothek geöffnet?
Aktuelle Öffnungszeiten:
Dienstag & Mittwoch: 11:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 13:00 - 19.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr
Montag:
geschlossen
2. Wie erhalte ich einen Benutzerausweis?
Die Anmeldung erfolgt persönlich und gegen Vorlage Ihres gültigen
Personalausweises oder Reisepasses in Verbindung mit einer
Meldebescheinigung.
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr
müssen zusätzlich die schriftliche Einverständniserklärung eines
Erziehungsberechtigten vorlegen.
Weitere Informationen erhalten Sie in
unseren Spielregeln.
3. Kostet die Anmeldung etwas?
Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr | frei |
Hildener Sozialhilfeempfänger | frei |
Inhaberinnen und Inhaber des Ehrenamtspasses | frei |
Jugendliche von 12 bis 17 Jahren (pro Jahr), | 7,-- € |
Erwachsene (pro Jahr) | 17,-- € |
Familien mit beliebig vielen Ausweisen für | 20,-- € |
Tagesausweis einmalig | 2,50 € |
Zum Seitenanfang
4. Benötige ich für die Ausleihe meinen
Benutzerausweis?
Ja. Für die Rückgabe von Medien jedoch wird der Ausweis nicht benötigt. Auch
eine andere Person darf die Medien zurückbringen.
Zum Seitenanfang
5.
Kostet die Ausleihe von Medien etwas?
Die Ausleihe der Medien ist in der Jahresgebühr enthalten, d.h. also
grundsätzlich kostenlos. Ausnahmen bilden die Bestseller, für die eine Gebühr
von 2,00 € pro Stück erhoben wird (Ausleihe 28 Tage), die aktuellen
Spielfilm-DVDs und -Blu-Rays, für die eine Gebühr von 2,00 € pro Stück erhoben wird (Ausleihe 7 Tage),
sowie aktuelle Konsolenspiele für PS4 und Nintendo Switch (ebenfalls
2,00 € Gebühr, Ausleihe 28 Tage).
6. Wie lange können welche Medien ausgeliehen werden?
Bücher | 28 Tage = 4 Wochen |
Hörbücher | 28 Tage = 4 Wochen |
Medienpakete | 28 Tage = 4 Wochen |
Spiele | 28 Tage = 4 Wochen |
CD Sach | 28 Tage = 4 Wochen |
CD Kinder | 28 Tage = 4 Wochen |
CD-ROM | 28 Tage = 4 Wochen |
Bestseller | 28 Tage = 4 Wochen (je Ausleihe / Verlängerung € 2,-) |
Konsolenspiele | 28 Tage = 4 Wochen (aktuelle Spiele für Playstation 4 und Nintendo Switch je Ausleihe / Verlängerung € 2,-) |
Medientrolley | 28 Tage = 4 Wochen |
Geburtstagskisten | 28 Tage = 4 Wochen |
E-Book-Reader | 28 Tage = 4 Wochen |
Zeitschriften | 14 Tage = 2 Wochen |
CD Musik | 28 Tage = 4 Wochen |
DVDs | 14 Tage = 2 Wochen (aktuelle Spielfilme für Erwachsene je Ausleihe / Verlängerung € 2,- ) |
Blu-ray | 14 Tage = 2 Wochen (aktuelle Blu-rays je Ausleihe / Verlängerung € 2,-) |
Regenschirm | 28 Tage = 2 Wochen |
7. Wie viele Medien können entliehen werden?
Grundsätzlich ist der Ausweis auf maximal 50 Medien begrenzt.
Zum Seitenanfang
8. Wie kann ich Medien verlängern?
Generell kann ein Medium maximal zweimal verlängert werden, wenn der Titel
nicht von einer anderen Person vorgemerkt ist.
Für eine Bestseller-Verlängerung wird eine Gebühr von 2,00 € erhoben.
Für Verlängerungen von aktuellen Spielfilm-DVDs und -Blu-rays wird eine Gebühr von 2,00 € erhoben,
ebenfalls bei der Verlängerung aktueller Konsolenspiele für PS4 & Nintendo Switch.
Medien können in der Bücherei, telefonisch zu den Öffnungszeiten, per E-Mail (stadtbuecherei@hilden.de)
oder über den Online-Katalog (www.bibnet.de) verlängert
werden. Für Online-Verlängerungen übernimmt die Stadtbücherei keine Haftung.
Zum Seitenanfang
9. Was passiert, wenn ich die
Leihfrist überschreite?
Bei Überschreitung der Leihfrist entstehen Versäumnisgebühren.
(siehe Benutzungs- und Gebührensatzung der Stadtbücherei)
Zum Seitenanfang
10. Wie kann ich Medien vormerken?
Jedes entliehene Medium kann gegen eine Gebühr von 2,00 € pro Medium
vorgemerkt werden. Dies kann entweder in der Stadtbücherei an den Online-Katalogen,
an den Infotheken in der 1. und 2. Etage oder im Internet (www.bibnet.de) erledigt werden. Die Stadtbücherei
schickt eine schriftliche Abholbenachrichtigung per Post oder per Mail.
Zum Seitenanfang
11. Was ist zu tun, wenn ich meinen Ausweis
verloren habe?
Melden Sie den Verlust bitte sofort der Stadtbücherei, entweder telefonisch
unter 02103 72–1300 oder direkt vor Ort an den Infotheken
im EG, 1. OG oder 2. OG. Dort erhalten Sie, gegen erneute Vorlage der üblichen
Anmeldeunterlagen, auch einen Ersatzausweis für 2,50 €.
Durch einen eventuellen Missbrauch des Büchereiausweises kann hoher Schaden
entstehen, für den Sie, falls Sie den Ausweis nicht rechtzeitig gesperrt haben,
aufkommen müssen.
Zum Seitenanfang
12. Was passiert, wenn ich ein Medium
verliere/beschädige?
Medienverluste / -beschädigungen sind nach Rücksprache mit der
Bibliothek zu ersetzen.
Zum Seitenanfang
13. Stehen in der Stadtbücherei
Internetplätze/PC-Arbeitsplätze zur Verfügung?
Es stehen 11 Internet-PCs mit LibreOffice-Anwendungen in
der 2. Etage zur Verfügung.
Nutzen kann diese jeder Erwachsene und Jungendliche ab 12 Jahre (von 12 bis 14
Jahren wird eine Einverständniserklärung der Eltern benötigt). Für Inhaber
eines gültigen Leseausweises ist die Nutzung kostenlos. Kunden ohne
Büchereiausweis zahlen für zwei Stunden 1,00 €.
Ausdrucke sind kostenfrei, wenn das Papier selbst mitgebracht wird. Alternativ kann Papier an der Information in der 2. Etage für 10 Cent pro Blatt gekauft werden. Das Mitbringen eigener
USB-Sticks ist möglich.
Kinder bis 12 Jahre haben ebenfalls die
Möglichkeit, für schulische Zwecke die Internetplätze zu nutzen. Dazu wird eine Einverständniserklärung der Eltern benötigt. In diesem Fall kann das Internet nur in Begleitung eines Elternteils oder eines Schülerhelfers genutzt werden.
Zum Seitenanfang
14. Gibt es Kopiermöglichkeiten?
Im
Erdgeschoss steht ein Kopiergerät (schwarz/weiß). Jede Kopie kostet 0,10 €.
Achtung: Der Kopierer gibt kein Wechselgeld heraus. Das Geld kann am Kassenautomaten im Erdgeschoss gewechselt werden.
Zum Seitenanfang
15. Werden auch Bibliothekseinführungen
angeboten?
Es werden Führungen für Kitas, Schulen und sonstige Einrichtungen angeboten. Die Institutionen werden dafür von der Stadtbücherei angeschrieben.
Zum Seitenanfang
16. Werden Medien-Geschenke angenommen?
Natürlich
freuen wir uns über Medien-Geschenke, allerdings sollte das Erscheinungsjahr
nicht länger als 5 Jahre zurückliegen und es sollten, aus Platzmangel, keine
allzu großen Mengen sein.
Zum Seitenanfang