Veranstaltungen

 

Veranstaltungstipps:

Gratisrollenspieltag 
Samstag,  25. März 2023 von 15:00 - 20:00 Uhr

Taucht für eine kurze Zeit in die faszinierende Welt des Rollen- und Erzählspiels ein. Erstmals bieten wir auch eine Rollenspielrunde „Mausritter“ für Kinder ab 8 Jahren an! Für Spieler ab 16 Jahren stehen folgende Rollenspiele für je fünf Personen zur Auswahl: „Hexxen 1733“, „Alien“ und „Mutant Elysium“.

Wir stellen alle notwendigen Sachen zur Verfügung, ihr müsst nur die gute Laune mitbringen.

Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um eine verbindliche Anmeldung für eines der angebotenen Rollenspiele an der Information in der 1. Etage, unter der Telefonnummer 02103/ 72-1301 oder per E-Mail an stadtbuecherei@hilden.de

Brennessel-Gartenwerkstatt
Samstag, 25. März 2023 von 10:00 - 13:00 Uhr

Unter der Anleitung von Referentin Katrin Kepka vom Naturschutzzentrum Bruchhausen die Brennnessel im Mittelpunkt. Maximal acht Teilnehmenden wird gezeigt, wie natürliche und nachhaltige Produkte wie Tee, Pesto, Smoothie und Haarwasser selber hergestellt werden können.
Um eine Anmeldung unter stadtbibliothek@hilden.de oder telefonisch unter 02103/72-1301 wird gebeten.

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste verfügbar!



Lange Lernnächte
Donnerstag,  13. April und Freitag, 14. April 2023 von 18:00 - 21:00 Uhr

Es finden zum dritten Mal die langen Lernnächte in der Stadtbibliothek Hilden statt. Dafür erweitert die Bibliothek an diesen Tagen ihre Öffnungszeit bis 21 Uhr und lädt lernwillige Schülerinnen und Schüler zum Marathon-Lernen ein, um die heiße Phase vor den Abschlussprüfungen einzuleiten.
Zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler stehen kompetente Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrer bereit.

Diese Veranstaltungen finden in Kooperation mit Hand in Hand e.V., Nove-Mesto-Platz 3b, statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

"Mörderische Leidenschaft" - Lesung
Freitag, 21. April 2023 von 18:30 - 20:00 Uhr

Gleich vier preisgekrönte Autorinnen - Gisa Klönne, Judith Merchant, Sabine Trinkaus und Jutta Wilbertz - lesen aus ihren Kurzkrimis zum Thema „Mörderische Leidenschaft“ vor. Die Autorinnen berichten darüber hinaus über aktuelle Schreibprojekte und beantworten Fragen aus dem Publikum.
Ein unterhaltsamer Krimiabend mit Spannung, Gänsehaut und jeder Menge Humor wartet auf das Publikum. Die Autorinnen sind Mitglied im „Syndikat“, dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur. 

Die Lesung wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist  nicht nötig!



Rollenspieltag
Samstag,  22. April 2023 von 15:00 - 20:00 Uhr

Taucht für eine kurze Zeit in die faszinierende Welt des Rollen- und Erzählspiels ein. Für junge Spielinteressierte ab 10 Jahren bieten wir eine Runde "Schatzjagd auf den Mondscheininseln" an!
Für Spieler ab 16 Jahren stehen folgende Rollenspiele für je fünf Personen zur Auswahl: „Mythos World“ (Cthulhu) und „Mutant Jahr Null“.

Wir stellen alle notwendigen Sachen zur Verfügung, ihr müsst nur die gute Laune mitbringen!

Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um eine verbindliche Anmeldung für eines der angebotenen Rollenspiele an der Information in der 1. Etage, unter der Telefonnummer 02103/ 72-1301 oder per E-Mail an stadtbuecherei@hilden.de


Nachhaltige Kosmetik zum Muttertag
Samstag, 06. Mail 2023 von 10:00 - 13:00 Uhr

Unter der Anleitung von Referentin Katrin Kepka vom Naturschutzzentrum Bruchhausen wird  Naturkosmetik, die sich zum verschenken an Muttertag wunderbar eignet, hergestellt.
Maximal acht Teilnehmende haben die Gelegenheit, für sich oder ihre Mutter zum Beispiel Badezusätze, Deospray und Gesichtspeeling zu produzieren.

Um eine Anmeldung unter stadtbibliothek@hilden.de oder telefonisch unter 02103/72-1301 wird gebeten.  Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste verfügbar!

Hinweis: Bei allen Veranstaltungen gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen

Events 

There are no events in the selected timespan for this unit.

Unsere Veranstaltungsreihen 



"Angezockt" - Gaming-Reihe

Aus einer Vielzahl an aktuellen Games für die Konsole dürfen die Teilnehmer*innen ihre Lieblingsspiele auswählen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Spielen mit Mehrspielerfunktion.

 Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren. Anmeldungen sind vor Ort an der Info in der 1. Etage, telefonisch unter 02103 72-1301 oder per Mail an stadtbuecherei@hilden.de möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termine: (alle  jeweils von 16:30 - 18:00 Uhr)

Freitag, 03. Februar 2023Freitag, 03. März 2023Freitag, 07. April 2023
Freitag, 05. Mai 2023Freitag,  02. Juni 2023Freitag, 07. Juli 2023
Freitag,   04. August 2023Freitag,  01. September 2023



Kuschelkino -  Filme für die ganze Familie

Beim Kuschelkino zeigen wir Filme für jedes Alter und die ganze Familie. Die Filmvorführungen finden in der Kinderbücherei statt, wo man sich mit Sitzkissen auf das rote Podest vor eine Leinwand kuscheln kann.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist derzeit nicht erforderlich.

Termine: (alle jeweils um 15:30 Uhr)

Donnerstag, 13.04.23
Donnerstag, 11.05.23
Donnerstag, 15.06.23




Papa-Zeit in der Stadtbücherei

Bei der Papa-Zeit erarbeiten Kinder zusammen mit ihren Vätern auf spielerische Art und Weise (Erlebnispädagogik) bestimmte, vorher festgelegte Themen, wie z. B. Piraten, Kullerbahnbau, Upcycling-Aktionen, „Die Biene“, Fußball, Pinocchio, Vertrauen, Meine Stadt Hilden etc.

Es gibt Bewegungsspiele, es werden Geschichten gelesen, gesungen, gebastelt, gefühlt, geschmeckt, es wird gereimt und vieles mehr.

Das Angebot richtet sich an Kinder von vier bis acht Jahren sowie deren Väter. 

Der Eintritt ist frei.  Um Anmeldugn wird gebeten. Diese sind ab  2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn vor Ort, telefonisch 02103 72-1301 oder per Mail an stadtbuecherei@hilden.de möglich.

Termine:  

Samstag, 29.04.23
Samstag, 16.09.23
Samstag, 16.1223



            Digitalpaten

            Da gerade ältere Personen häufig Probleme im Umgang mit digitalen Endgeräten sowie mit Apps und Programmen haben, bieten die Digitalpaten des Kreises Mettmann wieder eine Sprechstunde an. Im Rahmen dieser beraten die Digitalpaten ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger bei der „richtigen“ Kaufentscheidung eines digitalen Endgeräts, dem Gebrauch desselben sowie beim Umgang mit diversen Apps und bei der Lösung sonstiger technischer Schwierigkeiten.

            Termine:

            • Jeder Mittwoch, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr


                  Reparaturtreff

                  Der Reparaturtreff ist  jeden zweiten und vierten Mittwoch in der Stadtbücherei Hilden am Nové-Mesto-Platz 3 anzutreffen.

                  Neun aktive Reparateure aus den Bereichen Elektronik, Elektrik, Mechanik und Holz und eine gute Fee für die Administration stehen hilfsbereit mit unterschiedlichstem Werkzeug bereit, um elektrische Kleingeräte, aber auch Holzspielzeuge zu reparieren.

                  Weitere Informationen erhalten Sie unter www.reparatur-treff-hilden.de

                  Termine: (alle jeweils von 15:00 - 18:00 Uhr)

                  22.03.23
                  14.04.23
                  26.04.23
                  10.05.23
                  14.06.23
                  28.06.23
                  12.07.23
                  26.07.23
                  09.08.23
                  23.08.23
                  13.09.23
                  27.09.23
                  11.10.2325.10.2308.11.2322.11.23


                  Bitte wählen Sie Ihre Cookie Präferenzen...