/ Archiv / Frau Antonia Bertulies

Kontakt

VCard: Download VCard
Tel.: 02103 72-1360
antonia.bertulies@hilden.de
Webseite: https://www.hilden.de

Besucheradresse

Gerresheimer Straße 20a
40721 Hilden Adresse in Google Maps anzeigen

Aufgaben

SGL Archiv

Zugeordnete Abteilungen

Stadtarchiv

 

Das Stadtarchiv Hilden ist   historisches Gedächtnis, Informationseinrichtung und Dienstleister für die Verwaltung der Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger. 

Ausschnitt einer historischen Karte vom Dorf Hilden

Das Stadtarchiv verwahrt rechtlich und historisch relevantes Schriftgut der Stadtverwaltung und angegliederter Einrichtungen sowie bedeutender Hildener Persönlichkeiten, Unternehmen und Vereine. Durch umfangreiche Sammlungen und Nachlässe dokumentiert es das städtische Leben und ermöglicht dessen Erforschung. Die Bestände reichen vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart und umfassen ca. 572 m.  

Die Bestände stehen der Öffentlichkeit zur Benutzung zur Verfügung. Dazu wird das Archivgut sachgerecht aufbewahrt, gesichert und erschlossen. 


Archivpädagogik und historische Bildungsarbeit

Das Stadtarchiv ist Bildungspartner

In Kooperation mit anderen Archiven sowie Bildungs- und Kultureinrichtungen in unserer Region werden Projekte, Ausstellungen und Veranstaltungen durchgeführt.

Die 2017 erstmals geschlossene Bildungspartnerschaft zwischen der Städtischen Gemeinschafts-Grundschule „Wilhelm-Busch-Schule“ und dem Stadtarchiv Hilden wurde 2020 für drei weitere Jahre erneuert.

Über Praktika können interessierte Schülerinnen, Schüler und Studierende Einblick in die Arbeit mit Archivalien und in das Berufsbild der Archivare erhalten.


Service

Die Benutzung des Stadtarchivs steht allen Interessierten zur Verfügung.

Rollregalanlage im Magazin

Die NutzerInnen werden problem- und dienstleistungsorientiert beraten und erhalten Zugang zum Archivgut im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten. Das Stadtarchiv ist an vier Tagen die Woche nach vorheriger Terminabsprache für NutzerInnen geöffnet.




Sie wollen im Stadtarchiv recherchieren? 

Bitte schicken Sie eine möglichst detaillierte Anfrage zusammen mit dem ausgefüllten Benutzungsantrag    per Mail an archiv@hilden.de

Die Archivalien werden Ihnen dann im Lesesaal zum zuvor vereinbarten Termin zur Einsichtnahme vorgelegt. Selbstverständlich berät das Team des Stadtarchivs Sie gerne bei der Suche nach dem gewünschten Archivgut.

 Neben dem Archivgut steht den Das Hildener Jahrbuch 1936 und weitere Publikationen des StadtarchivsNutzerInnen eine Präsenzbibliothek mit Literatur über Hilden, die Nachbarstädte und zu übergreifenden historischen Themen zur Verfügung.










Stadtarchiv Hilden im Internet

Das Stadtarchiv präsentiert seine Bestände aktiv über das Archivportal archive.nrw.de nach außen. Die Recherche ist online möglich:
https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-hilden

Zeitungen sind über das Zeitungsportal NRW einsehbar:
https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/2486259

Das Stadtarchiv ist zudem auf Facebook und Instagram aktiv:
https://www.facebook.com/stahilden
https://www.instagram.com/stadtarchivhilden/

Grundlage der Arbeit des Stadtarchivs ist das Gesetz über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivguts im Lande Nordrhein-Westfalen (Archivgesetz Nordrhein-Westfalen - ArchivG NRW) aus dem Jahre 1989 in der Fassung von 2010.

Satzung für das Stadtarchiv Hilden vom 09.12.2019
Benutzungsordnung für das Stadtarchiv Hilden vom 09.12.2019
Benutzungsantrag 

Bitte wählen Sie Ihre Cookie Präferenzen...