Freizeit und Kultur
Erholung und Sport in der Natur
Rund ein Viertel der Hildener Stadtfläche ist bewaldet. Der Stadtwald und die angrenzenden Landschaftsschutzgebiete bieten Raum für gemütliche Spaziergänge, Jogging-Runden entlang eines Trimm-Dich-Pfads oder Radtouren. Auch der an der Stadtgrenze zu Düsseldorf liegende Elbsee lädt zum Wandern oder zu Aktivitäten auf dem Wasser ein. Für noch mehr Bewegung in unmittelbarer Nähe der Innenstadt sorgen Fitness-Studios, ein Sportpark und die Sportmühle mit Angeboten für Wellness, Sport und Fitness. Sport- und Freizeitspaß garantieren das Waldbad und das Hildorado mit verschiedenen Sport- und Sprungbecken, Whirlpool, Wasserrutschen und Sauna.
Sport in Vereinen
Insgesamt 48 Sportvereine mit rund 14.000 Mitgliedern und öffentliche Veranstaltungen bieten zudem Bewegungsangebote in zahlreichen Sportarten, von Aerobic über Skaterhockey oder Windsurfen bis hin zum traditionellen Hildanus-Lauf.
Kulturelles Angebot
Theater, Konzerte, Kleinkunst und Kabarett - Hilden überlässt kulturelle Angebote nicht den Großstädten im Umland. Eine eigene Theaterreihe bietet Schauspiel und Boulevard, die Theatergruppe „Itterbühne“ ergänzt das jährliche Angebot. „Kultur der Länder“ präsentiert Beiträge fremder Kulturen in Zusammenarbeit mit den kulturpflegenden Vereinen. Kunst, Kultur und Technik verbindet der gemeinnützige Verein QQTec Das städtische Wilhelm-Fabry-Museum zeigt regelmäßig Ausstellungen.
Musik
Zwischen den Neujahrs- und Silvesterkonzerten des Oratorienchors Hilden wird zudem ein umfangreiches musikalisches Programm geboten. Regionale Bedeutung haben die Hildener Jazztage sowie die jährliche UNICEF-Gala mit vielen internationalen Künstlern. Die Kammermusik-Reihe „Kunst um ½ 7“, Orgelkonzerte, Auftritte der Musikschule und wöchentliche Rock-Pop-Konzerte im Hildener Sommer erweitern die Angebote.