Leider konnten zu Ihrer Eingabe keine Ergebnisse gefunden werden.

Aktuelles

 

Der Hildener Automobilzulieferer Gebr. Wielpütz GmbH & Co. KG stellt zum 31. März 2023 den Betrieb ein. Von der Schließung sind noch rund 300 Fachkräfte betroffen, nachdem die Beschäftigtenzahl seit 2018 bereits um etwa 550 Personen reduziert worden ist. Damit möglichst viele von den verbliebenen Fachkräften eine neue berufliche Perspektive erhalten, hat die städtische Wirtschaftsförderung…

>> more

Mit dem „Hildener Tor“ hat Hilden im Norden der Stadt, auf dem Gelände der früheren Tennis- und Golfranch Bungert, einen neuen Gewerbepark. Der Neubau erfüllt modernste Standards und setzt auf Nachhaltigkeit. Erster Mieter ist Rhenus Home Delivery. Letztes Jahr hat der Dienstleister seinen langjährigen Standort in Düsseldorf aufgegeben, um in sein neues Domizil in Hilden zu ziehen. Mitgebracht hat…

>> more

Viele Bürgerinnen und Bürger holen sich immer wieder To-go-Getränke und Take-away-Essen.  Ob Kaffee, Pizza, Suppen, Sushi, Nudeln, Salate oder Pommes – fast alles ist heute zum Mitnehmen verfügbar.  Und der Trend zum zeitsparenden Außer-Haus-Konsum steigt weiter an.

Was auf der einen Seite Zeit spart und schnell überall gutes Essen ermöglicht, lässt jedoch auf der anderen Seite die Müllberge von…

>> more

Der Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien Panattoni feierte am 04. Mai 2022 den ersten Spatenstich im „City Dock Düsseldorf Hilden“ im Hildener Gewerbegebiet Süd-West. Der moderne Business Park entsteht auf dem rund 27.500 m² großen Brachflächen-Grundstück einer ehemaligen Filzfabrik. Auf einer Gewerbefläche von rund 17.200 m² stehen schon bald 17 Einheiten, verteilt auf vier…

>> more

v.l.n.r. Katrin Sonntag, Mark Mönnichs,  Jan Hermanns (Foto: Stephan Köhlen)

Katrin Sonntag und Jan Hermanns von der städtischen Wirtschaftsförderung hießen die Hermann Mönnichs Drucklufttechnik GmbH in Hilden willkommen. „Wir freuen uns, dass sich das Düsseldorfer Familienunternehmen für den Standort Hilden entschieden hat“ begrüßte Jan Hermanns das Unternehmen in seinen neuen Räumen.

Die Firma…

>> more

Ab sofort können Sie bei PERK Innovation wirken. Die wunderschöne Jugendstilvilla ist zentral und verkehrsgünstig gelegen.Hier stehen neben den Flexdesks, einem großen Multifunktionsraum, einer voll ausgestatteten Küche auch Parkplätze zur Verfügung. Die neu renovierten Räumen haben auch die erste Mieterin Frau Melanie Peschel, Tracemaker Strategie- und Kommunikationsberatung, überzeugt.Sie wird…

>> more

Vergangene Woche haben die Industrie- und Handelskammer Düsseldorf sowie das Kompetenzzentrum Frau und Beruf acht Unternehmen für ihre besonderen familien- und personalorientierte Unternehmenskultur ausgezeichnet. Kreisdirektor Martin Richter überreichte die Urkunden an zwei Hildener Unternehmen: Engemann & Co Internationale Spedition GmbH und IKS - Individuelle Softwarelösungen - Gesellschaft für…

>> mehr

Bürgermeister Claus Pommer und Wirtschaftsförderer Christian Schwenger besuchten vergangene Woche das Familienunternehmen Kugler-Alarm auf der Forststraße. Mit Firmengründer Max Kugler, der Geschäftsführung Birgit Kugler und Mario Griszewski tauschten sie sich zu aktuellen Themen aus.
Kugler-Alarm ist seit über 40 Jahren in Hilden ansässig und begleitet Gewerbe und Privathaushalte in allen…

>> mehr

Bürgermeister Claus Pommer und Wirtschaftsförderer Christian Schwenger haben vergangene Woche ASK Chemicals besucht. Mit Dr. Jens Müller und seinem Team wurde sich über wirtschaftliche Entwicklungen ausgetauscht. Besichtigt wurde das Hildener Forschungs- und Entwicklungszentrum: Hier werden Produkte entwickelt, die weltweit produziert und vertrieben werden. Der Anbieter für Gießereichemikalien hat…

>> mehr

QIAGEN ist im DAX - in dem bedeutendsten Aktienindex Deutschlands! Ab dem 20. September wird das Hildener Biotechnologieunternehmen in den DAX aufsteigen. Qiagen wurde 1984 gegründet und beschäftigt in Hilden ca. 1.500 Menschen, weltweit sind es rund 5.700. In Hilden werden für den Bereich der Diagnostik Testtechnologien für Krebs, Covid19 und andere Erkrankungen entwickelt und produziert.…

>> mehr

Die städtische GkA Grundstücksgesellschaft Hilden mbH hat mit Herrn Morboga bzw. den Vertretern der    Ador Unternehmensgruppe    den Kaufvertrag für ein Gewerbegrundstück an der Giesenheide gezeichnet, damit sowohl die Ador Unternehmensgruppe als auch die    It's for Kids    in Hilden gemeinsam einen Neubau errichten und beziehen können. Voraussichtlich im ersten Halbjahr 2022 wird mit dem Neubau…

>> mehr

v.l.n.r. Tanja de Vries,  Sven Claus, Christian Schwenger

Da coronabedingt die Ausbildungs- und Studienbörse in Hilden dieses Jahr auf den 4. September verschoben wurde, müssen Auszubildende und Unternehmen für das in diesem Jahr startende Ausbildungsjahr auf andere Weise zueinander finden. Die Wirtschaftsförderung Hilden hat daher ein Online-Tool entwickeln lassen, mit dem junge Menschen und…

>> more

v.l.n.r. Christian Schwenger, Frank Hollmann und Katja Schwarzkopf, Jan Hermanns, Claus Pommer

Ein weiteres Grundstück an der Giesenheide ist verkauft - an das Hildener Ehepaar Katja Schwarzkopf und Frank Hollmann. Diese werden auf einem 5.486 m² großen Grundstück neue Ausstellungs- und Vorführhallen errichten. Mieter ist das bisher in Monheim am Rhein ansässige Unternehmen Leyendecker & Hollmann…

>> more

v.l.n.r. Christian Schwenger, Gabi Baus und Guido Baus

Das 2003 in Solingen gegründete Unternehmen pharma-insight GmbH ist Anfang des Jahres 2021 nach Hilden gezogen. Gestartet ist das Unternehmen in den eigenen vier Wänden, in denen die Eheleute Gabi und Guido Baus damals wohnten. Zuvor war Frau Baus bei Bayer als Marktforschungs-Leiterin tätig, wodurch sie ihre Erfahrung gewinnbringend in das…

>> more

Vlnr.: Christian Schwenger,  Stephan Beyel, Hans-Jürgen Braun,  Mathias Braun, Claus Pommer und Sylvia Braun.

Seit 1998 arbeiten der Gewerbepark-Süd und die Stadt Hilden erfolgreich zusammen und bieten Existenzgründenden eine Möglichkeit, den eigenen Betrieb im Hildener Gründungszentrum aufzubauen:

Es stehen mehrere Gewerbehallen zur Verfügung, bestehend aus 12 eigenständigen Einheiten mit jeweils…

>> more

Bei der Preisverleihung: v.l.n.r. Niklas Köllner, Philip C. Köllner, Kirsten Jahn, Christian Schwenger, Claus Pommer

Die Metropolregion Rheinland ist eine der arbeitsintensivsten Standorte Europas. Daraus ergibt sich eine hohe Dichte an Unternehmen, die revolutionäre Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Um diese Arbeit sichtbarer zu machen und öffentlich zu würdigen, hat die Metropolregion…

>> more

v.l. Christian Schwenger, Wirtschaftsförderer der Stadt Hilden | Peter Schuurman, Generalkonsul des Königreichs der Niederlande | Frank Gelen, COO von 247 TailorSteel (Geschäftsführer) | Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie | Hartmut Rosowski, Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK), Leiter Repräsentanz Düsseldorf | Foto:   NRW.INVEST /…

>> more

Wirtschaftsförderer Christian Schwenger freut sich, dass  das Familienunternehmen in Hilden neue Wurzeln schlagen und wachsen  will

Guter Brandschutz und Sicherheitstechnik können Leben retten. In Hilden gibt es seit März 2020 gleich zwei mittelständische Unternehmen, die sich auf dieses wichtige Metier spezialisiert haben: Neben der Hermann Weber Feuerlöscher GmbH an der Herderstraße hat sich nun…

>> more

Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, müssen sich nicht nur die Hildener Bürgerinnen und Bürger einschänken. Auch für die Unternehmen gibt es zahlreiche Restriktionen. Die Auftragslage ist schlecht, Produktionsketten werden unterbrochen, Veranstaltungen abgesagt und der Einzelhandel darf größtenteils nicht mehr öffnen. „Die Maßnahmen sind notwendig, stellen die Wirtschaft aber auf eine…

>> more

Zehn Jahre ist es her, da kaufte das Hildener Familienunternehmen Janssen das Grundstück an der Giesenheide 31 im Gewerbegebiet Kreuz Hilden. Seitdem ist der Logistikdienstleister im Sozial- und Gesundheitswesen kontinuierlich gewachsen - und zwar so gut, dass er inzwischen eine neue und größere Firmenzentrale benötigt. Ein Umzug ist unvermeidbar, glücklicherweise aber innerhalb von Hilden…

>> more

Die städtische Grundstücksgesellschaft (GkA) hat das größte Grundstück im Gewerbegebiet Kreuz Hilden mit einer Fläche von 20.828 m² verkauft. Das niederländische Unternehmen 247TailorSteel errichtet im Norden der Stadt eine neue Produktionsstätte für maßgeschnittene Mettalbleche, Rohre und Kantteile; die dritte neben Varsseveld (NL) und Oyten (Norddeutschland). Das Investitionsvolumen beträgt 14…

>> more

Mit dem Slogan „Invest in ME“ präsentiert sich der Kreis Mettmann vom 7. bis 9. Oktober 2019 in München auf der Expo Real, Europas größter Internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen. Mit 2.127 Ausstellern erreicht die Messe dieses Jahr eine neue Rekordbeteiligung. Auch die Stadt Hilden ist mit dabei: Bürgermeisterin Birgit Alkenings, Wirtschaftsdezernent Norbert Danscheidt,…

>> more

Um nichts weniger als „die Zukunft des Einzelhandels“ geht es beim Hildener Unternehmertag 2019. „Ein Thema, das offensichtlich vielen Menschen auf den Nägeln brennt“, stellt der städtische Wirtschaftsförderer Christian Schwenger fest. 190 Gäste aus Wirtschaft und Politik haben sich bereits angemeldet, um am Mittwoch, dem 28. August 2019, im Kunstraum Gewerbepark-Süd den namhaften Referenten…

>> more

Seit fast zehn Jahren ist Christian Schwenger im Einsatz für Hildens Wirtschaft, hat Gründerinnen und Gründer gefördert, Miet- und Kaufflächen gemanagt sowie Veranstaltungen organisiert. Nach dem Weggang von Kai Kröger Ende Juli 2019 hat Schwenger nun die Teamleitung der Wirtschaftsförderung übernommen. Seine Ziele: „Eine aktive Bestandspflege, eine offene Kommunikation mit den Unternehmen und die…

>> more

Um die „Zukunft des Einzelhandels“ geht es beim 17. Hildener Unternehmertag, am Mittwoch, dem 28. August 2019. Die Stadt Hilden, das Stadtmarketing Hilden, der Hildener Industrie-Verein und der Gewerbepark-Süd laden zu einem Gedankenaustausch zu der Frage „Kaufen wir 2030 alles im Netz?“ Hauptredner ist Dr. Bernhard Düttmann. Der promovierte Betriebswirtschafter war unter anderem Finanzvorstand…

>> more

Die freien Flächen in Hilden sind knapp. Neben Wohnraum braucht es auch Platz für Gewerbe, Handwerk und Dienstleistung. Deshalb hat die städtische GkA Grundstücksgesellschaft Hilden mbH 2004 das ehemalige Güterbahnhofgelände gekauft. In den Folgejahren hat die GkA das neue „Gewerbeband Bahnhofsallee“ erschlossen, Altlasten saniert und die Grundstücke sukzessive verkauft. 2018 gab es dafür den…

>> more

3.500 m² hat die städtische Grundstücksgesellschaft (GkA) im Gewerbegebiet Kreuz Hilden an Seiris, einen Zulieferer von Blechumformteilen für Nutzfahrzeuge, verkauft. Damit holt die GkA nicht nur Automotive-Know-how sondern auch neue Arbeitsplätze nach Hilden. „Seiris ist ein wettbewerbsfähiger Produktionsbetrieb mit einem hohen Exportanteil“, erklärt GkA-Geschäftsführer Christian Schwenger.…

>> more

Aufsichtsratsvorsitzender   Rainer Schlottmann (2.v.l.) und die beiden   Geschäftsführer   Christian Schwenger (3.v.l.)  und Kai Kröger (4.v.l.) nehmen für die  GkA Grundstücksgesellschaft Hilden mbH  den Sonderpreis entgegen

2018 wurde der „Bodenschutzpreis Nordrhein-Westfalen“ zum vierten Mal ausgelobt. Er geht in diesem Jahr an zwei herausragende Flächenrecycling-Projekte in Hilden und Herten.…

>> more

Mit dem Slogan „Invest in ME“ präsentiert sich der Kreis Mettmann vom 8. bis 10. Oktober 2018 in München auf der Expo Real, Europas größter Internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen. Auch die Stadt Hilden ist mit dabei: Bürgermeisterin Birgit Alkenings, Wirtschaftsdezernent Norbert Danscheidt, Kai Kröger und Christian Schwenger von der Wirtschaftsförderung sowie Volker…

>> more

v.l. Walter Fitzon (Werkstattleiter Helö), Jacqueline Kuckenberg (Juniorchefin Helö), Regina Kuckenberg (Geschäftsführerin Helö), Christian Schwenger (Wirtschaftsförderung), Lutz Kuckenberg (Technischer Leiter Helö), Kai Kröger (Wirtschaftsförderung), Mark Buhrdorf (Architekt)

Ab dem 22. August 2018 rollen in der Giesenheide wieder die Bagger. Die städtische Grundstücksgesellschaft GkA hat ein…

>> more

Für alle, die sich mit der Gründung eines Unternehmens auf die eigenen Beine stellen möchten, bietet das Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Hilden ein zweitägiges Gründerseminar an. Businesspläne, Gewinnprognosen, Marketing, Fördermittel und Steuern stehen auf der Tagesordnung des Grundlagenseminars. Ausführlich werden ebenfalls…

>> mehr

v.l. Volker Hillebrand, Geschäftsführer Stadtmarketing Hilden, Bürgermeisterin Birgit Alkenings, Wirtschaftsförderer Christian Schwenger und Wirtschaftsdezernent Norbert Danscheidt

Mit dem Slogan „Invest in ME“ präsentiert sich der Kreis Mettmann vom 4. bis 6. Oktober 2017 in München auf der Expo Real, Europas größter Internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen. Auch die…

>> mehr

Vor genau 50 Jahren, 1967, ist der Verpackungsspezialist Solipac von Solingen nach Hilden gezogen. Jetzt steht wieder ein Standortwechsel an. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Hilden hat dem Traditionsunternehmen ein Grundstück im Gewerbegebiet „Kreuz Hilden“ vermittelt. Der Umzug soll so schnell wie möglich, spätestens Mitte 2018 erfolgen. Der Grund: „Wir wachsen“, freut sich Jochen Hinte,…

>> mehr

v.l. Carsten Christmann (Coloprint und ID Ausweissysteme), Peter Heinze und Christian Schwenger (beide Wirtschaftsförderung der Stadt Hilden)

Auf insgesamt 2.554 m² schlagen die beiden Firmen ID Ausweissysteme GmbH und Coloprint GmbH Anfang 2018 im Gewerbegebiet Kreuz Hilden an der Giesenheide ihre Zelte auf. Der Baukran steht bereits. Beide Unternehmen gehören der mittelständischen Firmengruppe…

>> mehr

Die Gewerbegebiete im Hildener Westen bekommen Glasfaser – zumindest wenn der Plan der Stadtwerke Hilden aufgeht. Mindestens 40 Prozent der dort ansässigen Firmen und Privathaushalte müssen einen Anschluss beauftragen, damit das Vorhaben wirtschaftlich ist. Stichtag ist der 23. September 2017. „Das ist eine einmalige Chance für die Betriebe!“, bekräftigt Reiner Groenke von Backens Systems aus…

>> mehr

Für Dienstag, den 27. Juni, laden die Stadt Hilden, der Hildener Industrie-Verein, das Stadtmarketing Hilden und der Gewerbepark-Süd zum 15. Hildener Unternehmertag in den Gewerbepark-Süd an der Hofstraße 64 ein. Auf der Agenda steht diesmal ein Infrastrukturthema: der Flughafen Düsseldorf und dessen perspektivische Ausrichtung. 

Als Hauptreferenten konnten die Veranstalter Thomas Schnalke…

>> mehr

v.l.n.r. Christian Schwenger (Wirtschaftsförderung), Simon Bleech (B&B equipment), Peter Heinze (Wirtschaftsförderung)

>> mehr

Vor wenigen Tagen hat der KFZ-Landesverband NRW bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig den Bau einer neuen Geschäftsstelle in Hilden auf den Weg gebracht. Rund fünf Kilometer vom bisherigen Sitz in Düsseldorf-Unterbach entfernt soll im Gewerbeband Bahnhofsallee das neue Verbandsgebäude mit 1.200 m² Bürofläche entstehen: ein dreigeschossiger Neubau mit Räumlichkeiten für die…

>> mehr

Ausbildung im Handwerk und im Unternehmen? Oder doch besser ein Duales Studium? Das Ausbildungssystem wird scheinbar immer komplizierter. Berufsbezeichnungen, Bildungsabschlüsse und die Schulformen verändern sich. Der Übergangsprozess Schule-Beruf ist für viele Schülerinnen und Schüler unübersichtlich und schwierig.  „Um diesen Wechsel erfolgreich zu gestalten, müssen alle an einem Strang ziehen:…

>> mehr

2015 führt Nordrhein-Westfalen den erfolgreichen Bildungsscheck mit neuem Schwerpunkt fort. „Wir wollen die Förderung zielgenau denjenigen zukommen lassen, die Unterstützung am nötigsten haben“, sagte Arbeitsminister Guntram Schneider zur neuen Schwerpunktgebung, die eine Einkommensobergrenze beinhaltet. Insbesondere Beschäftigte ohne Berufsabschluss und Berufsrückkehrer sowie Un- und Angelernte…

>> mehr
Results 1 - 65 of 65


Bitte wählen Sie Ihre Cookie Präferenzen...