Kulturrucksack NRW
Kulturelle Bildung kann einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen leisten. Voraussetzung allerdings ist, die Tür zu Kunst und Kultur für alle Kinder und Jugendlichen so früh und so weit wie möglich zu öffnen.
Nordrhein-Westfalen hat eine besonders reiche Kulturlandschaft. Dazu gehören herausragende kommunale, aber auch freie Theater und viele Museen, die zur Auseinandersetzung mit Kunst und Geschichte einladen, ebenso wie Konzerthäuser, Chöre, Tanzkompanien, Literaturhäuser, Kulturfestivals, Jugendzentren und soziokulturelle Zentren. All diese Kompetenzen sollen genutzt werden, um Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den Kommunen zum , Kinder- und Jugendkulturland’ zu machen. Dafür soll es viele spannende altersgemäße kulturelle Angebote geben, die nicht nur für alle Kinder und Jugendlichen erreichbar, sondern auch bezahlbar sind.
Deshalb hat das Land gemeinsam mit den Kommunen und Kultureinrichtungen ein Landesprogramm auf den Weg gebracht: den Kulturrucksack Nordrhein-Westfalen. Dafür stellt das Kulturministerium jährlich rund 3 Millionen Euro zur Verfügung. Ziel des landesweiten Vorhabens ist, allen Kindern und Jugendlichen kostenlose oder deutlich kostenreduzierte kulturelle Angebote zu eröffnen.
(Quelle: www.kulturrucksack.nrw.de)
Workshops 2022
"Krimi-Theater“
mit der Theaterpädagogik Franzi Leminski
24. April 2022,
10 Uhr - 14 Uhr
Musikschule Hilden
Dreitägiger Beatboxing-Workshop
mit Carlos Malcom Howard
13. Mai 2022, 16
Uhr - 18 Uhr
14. & 15. Mai,
jeweils 14 Uhr - 18 Uhr
Musikschule Hilden
Theater-Workshop
„Es war einmal“
mit der Theaterpädagogin Franzi Leminski
22. Mai 2022, 10
Uhr - 14 Uhr
Jugend- und Kulturzentrum AREA 51
Zweitägiger Theater-Workshop
"Die Bühne gehört dir!"
mit der Theaterpädagogin Franzi Leminski
28. & 29. Mai 2022, 10 Uhr - 14 Uhr
Musikschule
Hilden
Zweitägiges Steinbildhauer-Projekt
„Was geht dir durch den Kopf“
mit Valerie Krause
11. & 12.
Juni 2022, jeweils 15 Uhr - 19 Uhr
Wilhelm-Fabry-Museum
Fünftägiger
Workshop Puppenbau / Figurentheater „Crazy Puppets“
mit Gabriele Krusenbaum
27. Juni - 30.
Juni 2022, jeweils 9:30 Uhr - 12:30 Uhr
1. Juli 2022,
13 Uhr - 17 Uhr
Musikschule
Hilden
Manga-Workshop
mit Alexandra Völkel
30. Juni 2022, 13
Uhr - 17 Uhr
Stadtbücherei Hilden
Gesangs-Workshop
„Singende Band“
mit Vanessa Vieto
2. Juli 2022, 12
Uhr - 16 Uhr
Musikschule Hilden
Zweitägiger Gesangs-Workshop
„Musical-Klassier“
mit Vanessa Vieto
6. Juli 2022, 11
Uhr - 17 Uhr
7. Juli 2022,
11 Uhr - 15 Uhr
Musikschule
Hilden
Zeichen-Workshop
„Handlettering“
mit Ingrid Schmechel
2. August 2022,
14 Uhr - 17 Uhr
Stadtbücherei Hilden
Dreitägiger Graffiti-Workshop
mit Jonas Bullinger
5. - 7. August
2022, jeweils 15 Uhr - 19 Uhr
Ort wird noch
bekannt gegeben
Foto-Workshop "Wir machen Modefotos"
mit Michael Ebert
13. August 2022,
10 Uhr - 16:30 Uhr
Wilhelm-Fabry-Museum
Dreitägiger Beatboxing-Workshop
mit Carlos Malcom Howard
2. September
2022, 16 Uhr - 18 Uhr
3. & 4.
September, jeweils 14 Uhr - 18 Uhr
Musikschule Hilden
Plotter-Workshop
mit Janina Vorwerk
17. September
2022, 10 Uhr - 14 Uhr
Stadtbücherei
Hilden
Dreitägiger
Workshop „Digitales Komponieren“
mit Marjan Markelij
23. September
2022, 16 Uhr - 19 Uhr
24. & 25.
September 2022, jeweils 10 Uhr - 16 Uhr
Musikschule
Hilden
Rico, Oscar und die Tieferschatten
Theater
30. September 2022, 17 Uhr
Stadthalle Hilden
Manga-Acryl-Workshop
mit Alexandra Völkel
1. Oktober 2022,
10 Uhr - 16 Uhr
Stadtbücherei Hilden
Comic-Zeichen-Workshop
mit Ingrid Schmechel
6. Oktober 2022,
14 Uhr - 17 Uhr
Stadtbücherei Hilden
Details zu einzelnen Angeboten sind frühzeitig hier und im Veranstaltungskalender abrufbar.