![]() ![]() Liebe Abonnentinnen, Liebe Abonnenten, im Folgenden finden Sie einige Highlights der Hildener Kultur:
Anlässlich der 50 jährigen Städtepartnerschaft veranstaltet das Amt für Jugend, Schule und Sport ein Konzert mit Freunden. Dazu eingeladen sind zwei Bands aus Warrington, THE SHOES (Stilrichtung Garage Rock) und KULA BAY (Indie Band). Das Line Up wird ergänzt durch die Musikschulband Hilden nine@five, eine rockige Coverband mit Songs der letzten 20 Jahre.
Besonders freuen wir uns auf die zweitplatzierten des Bandcontest vom Kreis Mettmann 2017 JAME´S MUM aus Hilden.
Komplettiert wird das Big Birthday Concert mit der Schülerband des Helmholtzgymnasium Hilden!
Los geht es um 18 Uhr, für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt mit Würstchen und Getränken – und das Beste zum Schluss: Der Eintritt ist frei! ![]()
Die Hildener Künstlergruppe ART-IG zeigt in ihrer Ausstellung "FARBWAHL - WAHLFARBE" die unterschiedliche Wirkung von Farben und ihre Erfahrungen und Empfindungen mit ihnen. Die individuelle Wahl einer einzigen Farbe bestimmt damit für jeden Künstler die kreative bildnerische Gestaltung.
Mit je einer individuell gewählten Farbe sind möglichst viele ihrer Klangstufen und Wirkungen kreativ ins Bild gesetzt worden.
Die sieben Mitglieder der Hildener Künstlergruppe ART-IG sind: Karin Finke, Kirsten Graf, Heidi Luft, Karin Machan, Hildegard Skirde, Wolfgang Piaschinski und Karlheinz Schnepf. ![]()
Auch in diesem Jahr steht die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Birgit Alkenings, die das Fest gemeinsam mit den Kindern aus dem 1. JeKits-Jahr an Hildener Grundschulen und einem kunterbunten Kinderorchester eröffnen wird.
Auf 2 Bühnen werden sich im Wechsel verschiedene Ensembles der Musikschule sowie Tanz- und Folkloregruppen präsentieren.
Ein Höhepunkt wird dabei wieder um 14:30 Uhr die Aufführung mit Kindern aus dem Elementarbereich sein, dieses Jahr zum Thema "Klingendes Farblabor". Lassen Sie sich überraschen!
Neben dem musikalischen Bühnenprogramm gibt es noch viele weitere Attraktionen für Kinder. So wird u.a. das Spielmobil der Stadt Hilden mit der Hüpfburg, der Rollenrutschbahn und anderen tollen Spiel- und Erlebnis-Angeboten vor Ort sein.
Auch einen Luftballonwettbewerb mit vielen attraktiven Preisen wird es wieder geben sowie verschiedene Mal- und Bastelangebote.
Förderverein und Schulpflegschaft der Musikschule sowie ausländische Kulturvereine sorgen überdies für ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen wird das Fest in die Aula und das Foyer des Helmholtz-Gymnasiums sowie in die Ellen-Wiederhold-Sporthalle verlagert. ![]()
Im Rahmen der Kammermusikreihe "Kunst um 1/2 7" des Kulturamtes präsentiert die Musikschule in der wundervollen Akustik der Reformationskirche ein Kammerkonzert mit ausgewählten Schülerinnen und Schülern der Musikschule.
Der Eintritt ist frei.
Der Förderverein der Musikschule freut sich aber über Spenden. ![]()
Jeweils am letzten Donnerstag im Monat treffen sich Interessierte ab 10 Uhr in der Stadtbücherei Hilden. Gemeinsam werden Kartenspiele gespielt, bei Interesse und genügend Mitspielern auch andere Gesellschaftsspiele.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden sind willkommen. ![]()
Nachdem bereits Dinos, schreckliche Piraten, traurige Hasen, ein mutiges Schaf, ein verrückter Löwe und mehrfach die Kuh Lieselotte bei den Bilderbuchkinos zum Leben erweckt wurden, kann man gespannt sein, wer am Donnerstag, 28. Juni, um 16.30 Uhr dabei ist und auf die Leinwand hüpft.
Die Bilderbücher werden via PowerPoint oder App auf eine große Leinwand projiziert, das Buch wird dazu vorgelesen.
Zu dieser besonderen Vorlesezeit in der Bibliothek sind alle Kinder zwischen vier und sieben Jahren herzlich eingeladen. ![]()
Seine Erfahrungen als Psychologe und Psychotherapeut haben Rolf Brüggemann immer mehr zweifeln lassen an der Gewissheit, mit der unglückliche Menschen, aber auch seine gewöhnlichen Nachbarn auftreten. Ihm scheint, dass viele von ihnen nicht klar unterscheiden zwischen Wissen, Meinen, Glauben, Ahnen und Wähnen. ![]()
Dies ist das erste von zwei besonderen Kammermusik-Konzerten der Musikschule an diesem Tag.
In beiden Konzerten (12:00 - 13:00 Uhr und 14:00 bis 15:00 Uhr) präsentieren Schülerinnen und Schüler der Musikschule in kammermusikalischen Besetzungen mit jeweils mindestens einem Tasteninstrument Musik aus verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Stilrichtungen. Nahezu alle Instrumente, die in der Musikschule erlernt werden können, sowie auch Gesang sind in diesem Konzert im Zusammenspiel mit Tasteninstrumenten zu hören ... ![]()
In der 10. Themenausstellung zeigt das Wilhelm-Fabry-Museum Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Deutschland, die dem Aufruf gefolgt sind, zu dem Thema „Placebo – Nocebo“ zu arbeiten. Sie richten den Blick auf die Präparate, die Probanden, aber auch auf das Surrogat, also den Ersatzstoff, der aus Hoffnung, Liebe und Religion bestehen kann. ![]() Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Kulturveranstaltung begrüßen zu dürfen.
| ||||||||||||||||||