![]() ![]() Liebe Abonnentinnen und Abonnenten des Hildener Kultur-Newsletters, nach langer Abstinenz dürfen mit sinkender Inzindez die ersten kulturellen Veranstaltungen wieder stattfinden. Im folgenden finden Sie das Programm des Kulturamtes für die nächsten 14 Tage.
Charles Wilp war ein Pionier auf dem Gebiet der modernen Werbung. Seine frechen und innovativen Kreationen, beispielsweise für den Limonadenproduzenten Karl Flach (Afri Cola) oder VW markieren einen Höhepunkt und zugleich den Wandel in der bundesdeutschen Werbewirtschaft. Seine Kampagnen sind ebenso zur Geschichte geworden wie der orangefarbene Overall des exzentrischen Starfotografen, der seinen Namen genauso berühmt machte wie die Marken, die er bewarb. ![]()
Jedes zweite Mädchen in Deutschland nimmt sie, die Antibabypille. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums in Deutschland zeigt das Hildener Wilhelm-Fabry-Museum die Ausstellung "Smile Effekt" der Berliner Fotografin Angelina Vernetti. Die Outdoor-Ausstellung wird an zwei Stationen zu sehen sein. ![]()
Nach einer langen Durststrecke starten ab dem 10. Juni wieder verschiedene Kurse der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK. Infos zu allen Kursen und zur Anmeldung: www.hilden.de/kukuk ![]()
Als Hommage an die Freundschaft von Charles Wilp und Yves Klein ist eine Kabinettausstellung von Henriette Astor und Friedel W. Warhus im Fassraum des Wilhelm-Fabry-Museums zu sehen. ![]()
Dieser zweitägige Workshop im Rahmen des Landesprojekts "Kulturrucksack NRW" beinhaltet, mit Kindern und Jugendlichen Ideen für eigene Hörspiele zu entwickeln, diese auszuarbeiten und mit professioneller Technik aufzunehmen. Weitere Infos zum Kurs und zur Anmeldung: www.hilden.de/kulturrucksack ![]()
In diesem Workshop im Rahmen des Landesprojektes "Kulturrucksack NRW" mit der Theaterpädagogin Franziska Leminski können die Kinder verschiedene Theaterformen kennenlernen. Ob Sprech-, Bewegungs-, Maskentheater und allem was dazugehört.
Die Kinder probieren sich selbst auf der Bühne aus und bekommen so einen kleinen Einblick und lernen Tricks, worauf es beim Theater spielen ankommt. Weitere Infos zum Kurs und zur Anmeldung: www.hilden.de/kulturrucksack ![]() Weitere Veranstatungen sind im Veranstaltungskalender der Stadt Hilden zu finden. Wir freuen uns, Sie bald wieder bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Ihr Team vom Kulturamt Hilden | ||||||||||||