![]() ![]() Liebe Abonnentinnen, liebe Abonnenten, wie gewohnt möchten wir Sie kurz vor dem Wochenende mit einigen Highlights aus dem Hildener Kulturleben versorgen.
Der Aktionstag dreht sich rund um die Biene. Eröffnet wird die Veranstaltung um 14:45 Uhr von Schüler*innen der Musikschule. Danach wird es Informationsstände und Bastelaktionen rund um das Thema geben. ![]()
In dieser Vorlesestunde lesen die beiden aus dem Buch „Eine Kiste Irgendwas“ von Lena Hesse vor. Im Anschluss an das Vorlesen wird passend zur Geschichte gemeinsam gespielt und eine kleine Bastelaktion angeboten. ![]()
Die Planung und Gestaltung der Ausstellung „Die moderne Wunderkammer“, war auch Inhalt eines Praxisseminares am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ergebnis ist nicht nur eine beeindruckende Ausstellung, sondern auch ein umfangreicher Band zum Thema „Wunderkammer“, der pünktlich zur Ausstellungseröffnung erschienen ist.
Die Grafikerin Nicole Meyer erläutert gemeinsam mit der Herausgeberin Dr. Sandra Abend und einem der Autoren, Michael Ebert, den Entstehungsprozess des Buchs. Sie geben interessante Einblicke in die spannende, kreative und manchmal stressige Welt des Büchermachens. ![]()
Mit „Vögel“ ist eine Theatervorstellung zu sehen, die sich mit enormer emotionaler Tiefe dem Thema kultureller Gegensätze widmet.
Mit „Vögel“, dem zur Zeit meistgespieltesten Stück auf deutschen Bühnen, zeigt der libanesisch-kanadische Autor und Regisseur Wajdi Mouawad eine moderne Familie zwischen Berlin, New York und Israel und ein junges Liebespaar auf der Suche nach Identität und Zugehörigkeit. ![]()
In diesem Theaterworkshop haben Zehn- bis Vierzehnjährige ein ganzes Wochenende die Möglichkeit, die verschiedensten Theatertechniken kennenzulernen und auszuprobieren. Am Ende des Wochenendes werden viele kleine Szenen entstanden sein, die zu einer Szenencollage zusammensetzen werden. ![]()
Nach dem großen Erfolg der ersten Kunst-Auktion im April im Wilhelm-Fabry-Museum, bei der Spenden in Höhe von 6.600 Euro zusammen gekommen sind, konnte nun ein zweiter Auktions-Termin mit Werken von lokalen Künstlerinnen und Künstlern organisiert werden. Bürgermeister Claus Pommer ist wieder dabei und wird den Auktionshammer schwingen ![]()
Es ist vor allem der virtuose Umgang mit dem Farbstift, mit dem Gabi Klinger Bilder von großer Leuchtkraft schafft. Die Werke ziehen den Betrachtenden in erster Linie durch die Farbe in ihren Bann. Dieser schiere Rausch führt oft zu einer gewollten Reizüberflutung und scheint auf unsere schnelllebige Zeit geprägt durch Werbung und Konsum zu verweisen. ![]()
Das Bild der Welt können wir immer nur ausschnitthaft erfassen und wahrnehmen. Wie verorten wir uns in unserem Kosmos? Das ist die elementare Fragestellung der Künstlerin Stephanie Abben, der sie in ihren malerischen Bildkollagen analytisch und zugleich spielerisch auf den Grund geht. ![]() Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender. Ihr Team vom Kulturamt Hilden | ||||||||||||||||