![]() ![]() Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten, Im Folgenden finden Sie einige Highlights der Hildener Kultur.
Ausgetragen wird das Turnier auf der Spielekonsole Playstation 4. Dabei treten die Teilnehmer zunächst in einer Gruppenrunde gegeneinander an. Die Gruppenbesten ziehen anschließend in die Abschlussrunde ein und ermitteln in direkten Partien den Turniersieger.
Interessierte ab 14 Jahren können sich per E-Mail an stadtbuecherei@hilden.de, unter der Telefonnummer 02103-72301 oder vor Ort an der Information anmelden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstaltungsort: Campus OT am Holterhöfchen
Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung von Aufsuchender Jugendarbeit und Stadtbücherei Hilden. ![]()
Zur Ausstellungseröffnung der Hildener Künstlergruppe ART-IG sorgt Luke Pan an der Gitarre für die musikalische Untermalung.
Die Künstlergruppe ART-IG zeigt in ihrer Ausstellung die unterschiedliche Wirkung von Farben und ihre Erfahrungen und Empfindungen mit ihnen. Die individuelle Wahl einer einzigen Farbe bestimmt damit für jeden Künstler die kreative bildnerische Gestaltung.
Mit je einer individuell gewählten Farbe sind möglichst viele ihrer Klangstufen und Wirkungen kreativ ins Bild gesetzt worden.
Die sieben Mitglieder der Hildener Künstlergruppe ART-IG sind: Karin Finke, Kirsten Graf, Heidi Luft, Karin Machan, Hildegard Skirde, Wolfgang Piaschinski und Karlheinz Schnepf. Bis Freitag, 29.Juni, ist die Ausstellung in der Städtischen Galerie im Bürgerhaus zu sehen. ![]()
Wer schon immer Interesse hatte, in die Welt der Rollenspiele einzutauchen, hat am Samstag, 9. Juni von 15 bis 20 Uhr in der Stadtbücherei Hilden die Gelegenheit dazu.
Es stehen drei Rollenspiele für je fünf Personen zur Auswahl: „Das schwarze Auge“, „Dungeons & Dragons“ und „Shadowrun“. Alle Rollenspiele werden mit Stift, Papier (Charakterbogen) und besonderen Würfeln gespielt, die von der Bibliothek zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich wird „Die Werwölfe von Düsterwald“ mit bis zu 15 Personen gespielt. Es besteht die Möglichkeit, vor Ort Pizza zu bestellen, Getränke werden gestellt.
Die Teilnahme ab sechszehn Jahren ist kostenlos, wir bitten jedoch um eine verbindliche Anmeldung an der Information in der 1. Etage oder unter der Telefonnummer: 02103/ 72-301. Dort gibt es auch weitere Informationen zu den einzelnen Spielen. ![]()
Frank Schablewski, in Hilden als Kunsthistoriker bekannt, liest vor den Bildern von Abi Shek eigene Gedichte und Gedichte anderer Lyriker, wie u.a. Rainer Maria Rilke oder Ernst Meister, zum Thema Tier. Da Poesie, also Dichtung, vielleicht die beste Art ist, der bildenden Kunst zu begegnen. ![]()
2016 wurden
über eine Milliarde Euro für Nahrungsergänzungsmittel ausgegeben. Helfen sollen
sie bei Stress, Konzentrationsmangel und gegen Demenz. Doch es geht auch ohne
Tabletten, Tropfen und Pulver. Life Kinetik®
ist eine Trainingsform zum Erhalt und zur Steigerung der geistigen und
körperlichen Fitness mit hoher Nachhaltigkeit. ![]()
Das Sinfonische Blasorchester der Musikschule Hilden unter der Leitung von Thomas Volkenstein wird um 15 Uhr im Park von Haus Horst sein diesjähriges Sommerkonzert aufführen.
Eröffnet wird das Programm mit Zarathustra von Richard Strauss, ein Arrangement von Michael Jerg.
Der weitere Schwerpunkt des Programms werden Original-Kompositionen für Sinfonisches Blasorchester sein. Filmmusik aus der Zauberer von OZ, Musical-Melodien aus Phantom der Oper, lateinamerikanischen Rhythmen sowie einigen Märschen sowohl „klassischer“ Art als auch in moderner Interpretation. Ein weiteres Konzert wird das Sinfonische Blasorchester der Musikschule im Rahmen der offiziellen Benrather Schlossparkkonzerte am 08.07.2018 um 15.30 Uhr auf der Südterrasse von Schloss Benrath veranstalten. ![]()
In der 10. Themenausstellung zeigt das Wilhelm-Fabry-Museum Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Deutschland, die dem Aufruf gefolgt sind, zu dem Thema „Placebo – Nocebo“ zu arbeiten. Sie richten den Blick auf die Präparate, die Probanden, aber auch auf das Surrogat, also den Ersatzstoff, der aus Hoffnung, Liebe und Religion bestehen kann. ![]() Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Kulturveranstaltung begrüßen zu dürfen.
| ||||||||||||||