SV Hilden Logo

Liebe Abonnentinnnen,

liebe Abonnenten,

im Folgenden finden Sie wie gewohnt einige Highlights aus dem Hildener Kulturleben.


Kinder sitzen vor einem Schaukasten mit Bilderkarten

27.10.2021

Kamishibai

Theater mal anders in der Stadtbücherei


Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3
16:30 bis 17:00 Uhr
Eintritt frei
Endlich dürfen Kinder von drei bis fünf Jahren wieder beim Kamishibai-Theater zuschauen. Beim Kamishibai werden Geschichten anhand von großen Bildkarten, frei erzählt.
Copyright: Andrea Temming

28.10.2021

Künstlerführung durch die Ausstellung "Meeresstille"

Wilhelm-Fabry-Museum


Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Straße 32a
18:30 bis 19:30 Uhr
3 Euro
Die Gruppenausstellung „Meeresstille – Künstlerische Auseinandersetzung mit Leben und Werk eines Genies“, kuratiert von Karin Dörre, ist zur Zeit im Wilhelm-Fabry-Museum zu sehen. Im Rahmen der Ausstellung werden zwei Künstlerführungen stattfinden.
Copyright: Renate Neder

30.10.2021

"Die Verwandlung" nach Franz Kafka


Stadthalle Hilden, Fritz-Gressard-Platz 1
20:00 bis 22:00 Uhr
12 Euro bis 20 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Franz Kafkas 1915 erschienene Erzählung „Die Verwandlung“ ist eines seiner wichtigsten Werke. Sie handelt von der plötzlichen Verwandlung eines Mannes in ein Ungeziefer. „Die Verwandlung“ präsentiert sich in dieser Inszenierung als heiter tragische Groteske mit Musik mit Thomas Loibl (Schauspieler) und Ursina Maria Braun (Violoncello).
Copyright: Karolina Plachetko

03.11.2021

„Musik der Empfindsamkeit“ - Werke für Barockoboe und Truhenorgel

Kunst um 1/2 7


Reformationskirche, Alter Markt
18:30 bis 19:30 Uhr
10 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr
Das Ensemble Concert Royal ist im Rahmen der Kammermusikreihe „Kunst um ½ 7“ zu Gast in der Hildener Reformationskirche am Alten Markt. Werke aus der Zeit zwischen Barock und Klassik für Barockoboe und Truhenorgel stehen auf dem Programm dieses Konzertes.

05.11.2021

„Angezockt"


Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3
16:30 bis 17:45 Uhr
Eintritt frei
Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren hat die Stadtbücherei Hilden ein neues Veranstaltungsformat parat. Aus einer Vielzahl an aktuellen Games für die Konsole dürfen die Teilnehmer ihre Lieblingsspiele auswählen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Spielen mit Mehrspielerfunktion.
Dominik Hebestreit & Felix Gephart

Bis 30.10.2021

Dominik Hebestreit & Felix Gephart "Murals zu Münchhausen"

Ausstellung in der Städtischen Galerie


Städtische Galerie im Bürgerhaus, Mittelstraße 40

Eintritt frei
Murals stellen eine besonders auffällige Form von Street Art dar. Die großflächigen Arbeiten erstrecken sich oft über komplette Wände, Gebäude, Dächer oder Straßen. Die Künstler Felix Gephart und Dominik Hebestreit begannen ihre gemeinsame Serie von Wandbildern zu den Geschichten des Lügenbarons Münchhausen im Jahr 2008.
Copyright: kennedy+swan

Bis 12.12.2021

kennedy+swan "Power Plants"

Ausstellung im Kunstraum Gewerbepark-Süd


Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64

Eintritt frei
Seit über sieben Jahren findet in dem kollektiven Werk von Bianca Kennedy & Swan Collective eine intensive Auseinandersetzung mit der Natur und ihren immensen Kräften statt. Darauf bezieht sich auch der Titel der Ausstellung „Power Plants“ (Kraftwerke). Dem jungen Künstlerduo geht es dabei um das Thema der Zukunftsvision, unter anderem um das Geflecht von Mensch, Tier und Pflanze. Es sind moderne Zukunftsaspekte, die auf intermedialer Weise, in 3D-Animationen, Zeichnungen, Modellen und Rauminstallationen, transportiert werden.

19.07.2021

Jüdisches leben im Kreis Mettmann


0:00 bis 24:00 Uhr
Aus Anlass des Festjahres „2021 - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", startete bereits Anfang Juli die virtuelle Ausstellung "Jüdisches Leben im Kreis Mettmann".

Weitere Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender auf www.hilden.de zu finden.

Wir freuen uns, wenn wir Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen dürfen.


Ihr Team vom

Kulturamt Hilden

Bitte wählen Sie Ihre Cookie Präferenzen...