![]() ![]() Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, im Folgenden finden Sie einige Highlights aus dem Hildener Kultur-Programm.
Ein außergewöhnliches und besonderes Ausstellungsprojekt ist im Kunstraum Gewerbepark-Süd zu sehen. Die Künstlerinnen Sandra del Pilar und Bettina Flitner stellen im und auf dem Außengelände vor dem Kunstraum aus.
Gezeigt wird die konzeptionelle Arbeit der Fotografin Bettina Flitner im Außenbereich des Kunstraumes.
Parallel hierzu wird die Ausstellung „Feindbilder“ der mexikanisch-deutschen Malerin Sandra del Pilar zu sehen sein. ![]()
Die Ausstellung „Kunst heilt“ war lange vor der Corona-Pandemie geplant, und nun erscheint die These, dass Kunst heilen kann, interessanter denn je. Baumgärtel, der als Bananen-sprayer international bekannt geworden ist, wollte eigentlich Mediziner werden und absolvierte seinen Zivildienst in einem katholischen Krankenhaus. ![]()
Dass in diesen außergewöhnlichen Zeiten eine Ausstellung mit den Ergebnissen der Kinder- und Jugendkunstkurse zustande kommt, haben wir vor allem unseren engagierten Dozierenden zu verdanken. Sie haben umsichtig geplant und das scheinbar Unmögliche möglich gemacht.
Umso mehr freuen wir uns auf die Ausstellung, die
einen kleinen Einblick in das kreative Schaffen der
Kinder- und Jugendkunstkurse gibt. ![]()
Nach einer coronabedingten Pause stehen wieder einige Reparateure aus den Bereichen Elektronik, Elektrik, Mechanik und Holz sowie eine gute Fee für die Administration hilfsbereit mit unterschiedlichstem Werkzeug parat, um elektrische Kleingeräte oder auch Holzspielzeug zu reparieren. ![]()
Eine Zusammenführung von Musik des Christentums mit der des Judentums. Ein interreligiös musikalischer Dialog, dargestellt durch ausgewählte Kompositionen des 19. Jahrhunderts bis hin zur Moderne für Orgel und Bratsche.
Konrad Kata und Semjon Kalinowsky werden in diesem Konzert den warmen und vollen Klang der Bratsche mit den Farben der Orgel zu einem einmaligen Klangerlebnis verschmelzen lassen. ![]()
Mittels 3D-Drucker lassen sich viele nützliche Alltagsgegenstände herstellen. Mit dem „Overlord Pro“ hat die Stadtbücherei Hilden für ihre Kund*innen einen 3D-Drucker erworben.
Im Rahmen regelmäßig stattfindender Schulungen können erste Schritte und Möglichkeiten im Umgang mit dem Drucker kennen gelernt werden.
Eine berindliche Anmeldung in der Stadtbücherei ist notwendig. ![]()
Einmal im Jahr stellt ein Künstler oder eine Künstlerin aus der tscheschichen Städtepartnerschaft Nové Město in der Städtischen Galerie im Bürgerhaus aus. Das Kulturamt der Stadt Hilden realisiert trotz der anhaltenden Corona-Pandemie auch in diesem Jahr diese Ausstellung. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist eine Anmeldung zur Eröffnung (inkl. Adresse und / oder Telefonnummer) an kulturamt@hilden.de oder telefonisch (02103 72237) erforderlich. ![]() Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Ihr Team vom Kulturamt Hilden | ||||||||||||||