![]() ![]() Liebe Abonennten, im Folgenden finden Sie einige Highlights der Hildener Kultur.
Liebe Besucher, Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! herzlich laden wir alle zu einem fröhlichen Nachmittag mit Spiel, Spaß, viel Musik und hoffentlich strahlendem Sonnenschein ein. Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr wird es ein kunterbuntes Programm geben, denn das Thema lautet in diesem Jahr: Koffer weg! „Eine verflixte Kofferverwechslungskomödie“ ...Flughafen... da sind viele Koffer... und es kann schnell einmal zu einer verflixten Kofferverwechslung kommen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt - notfalls wird in die Aula, das Foyer und die Ellen-Wiederhold-Sporthalle der Schule ausgewichen.
![]()
Die Ausstellung wird auch während des Hildener Künstlermarktes am Samstag, 20. Juni und Sonntag, 21. Juni in der Zeit von 11 bis 18 Uhr geöffnet sein.Zu den genannten Öffnungszeiten werden die Arbeiten von Vladimír Suchánek noch bis Samstag, 27. Juni, zu sehen sein. Handsignierte Farb-Lithografien des Künstlers sind über das Kulturamt Hilden käuflich zu erwerben. ![]()
Bilderbücher werden via PowerPoint oder App auf eine große Leinwand projiziert, das Buch dazu vorgelesen. Zur Kinozeit in der Stadtbücherei sind alle Kinder zwischen vier und sieben Jahren herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. ![]()
Im Rahmen der Vortragsreihe Anstoß, einer Initiative der Katholischen Kirche Hilden in Kooperation mit der Stadtbücherei und der VHS Hilden-Haan, hält Josef Hülkenberg einen Vortrag mit dem Titel „Freiheit hat ihren Preis: Mitverantwortung“. Liegen die Wurzeln der Demokratie wirklich im antiken Athen, der englischen „Magna Charta“ von 1215 oder den Errungenschaften bürgerschaftlicher Mitentscheidungen im „Ulmer Schwörbrief“ (1397) oder dem „Tübinger Brief“ von 1514? Josef Hülkenberg sieht die Wurzeln der Demokratie nicht in den historischen Ereignissen, sondern in der die Zeiten überdauernden Sehnsucht nach personaler Selbstverfügung im eigenen Lebensraum. Er setzt den vielfachen Analysen misslicher und ungewollter gesellschaftlicher Zustände den Blick auf die Möglichkeiten entgegen. Sein neues Buch „Demokratie – Auf der Spur einer Sehnsucht und den Bedingungen ihrer Realisierung“ erscheint im Herbst 2015. ![]()
„Inspiration Vielfalt ”, so der Titel der Ausstellung von Astrid Lenz. In ihren Arbeiten, die sie in folgenden Techniken ausführt: Pastellkreide auf verschiedenen Malgründen, Öl auf Leinwand sowie Acryl und Mischtechniken, lassen sich zwei Themenschwerpunkte festmachen. Zum einem ist es die Auseindendersetzung mit der Begegnung von Menschen in der Gesellschaft, zum anderen sind es Tiere. ![]()
40 Jahre AN ERMINIG Musique Celtique de Bretagne. Die rennomierte bretonische Folkformation außerhalb der Bretagne feiert ihren 40. Geburtstag! Vier Jahrzehnte kontinuierliche eigenständige Arbeit an der keltischen Musik der Bretagne, unzählige Konzerte in vielen europäischen Ländern, mehrere Tonträger und Liveprogramme und einen anerkannten Status als musikalische Botschafter des keltischen Teils von Frankreich. Die Hermeline, die sich 1975 auf den Weg in die bretonische Kultur machten, wurden im Verlauf dieser Jahre von heute namhaften Vertretern der bretonischen Musik als Förderer und Lehrer begleitet und ausgebildet. Die Open-Air-Veranstaltung ist kostenfrei. ![]()
Der 1560 in Hilden geborene Wundarzt Wilhelm Fabry ist Namensgeber und steht auch für das Programm des Wilhelm-Fabry-Museums. Dort ist fast alles auf die Themen Arzt und Patient, Diagnose und Therapie, Krankheit und Heilung ausgerichtet. Das Wilhelm-Fabry-Museum präsentiert den berühmtesten Hildener in einer Ausstellung mit seinen verschiedenen Facetten. Neben seiner Person werden wichtige Stationen seines Lebens, seine Lehrer, seine Freunde und seine Korrespondenzpartner vorgestellt. Damit wird dem Besucher nicht nur die spannende und ereignisreiche Zeit Fabrys vor Augen geführt, sondern Fabry auch in seiner Umwelt verortet. Die Ausstellung thematisiert die Anatomie als einen bedeutsamen Aspekt, denn für Fabry waren die anatomischen Kenntnisse die Voraussetzung und der Schlüssel seines Wirkens als Wundarzt. ![]()
Ein vielfäftiges Kulturangebot erwartet Sie auch in diesem Jahr wieder. Ausstellungen, Konzerte, Sommerfeste, Kinderveranstaltungen und vieles mehr. Für jeden Geschmack ist etwas passendes dabei. Wir wünschen Ihnen eine schönen Sommer. ![]() Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Ihr Kulturamt Hilden | ||||||||||||||||