SV Hilden Logo

Liebe Abonnentinnen,

liebe Abonnenten,

im Folgenden finden Sie wie gewohnt einige Highlights aus dem Hildener Kultur-Programm der nächsten zwei Wochen.


Coding

11.12.2021

„Coding-Spielspaß für Klein und Groß“ - Digitale Spielangebote entdecken


Stadtbücherei Hilden , Nove- Mesto- Platz 3
11:00 bis 14:00 Uhr
Eintritt frei
An mehreren Stationen werden Angebote mit verschiedenen Programmiermöglichkeiten präsentiert. Die Aktionen werden dabei mit kreativ-spielerischen Elementen verknüpft und können direkt ausprobiert werden.
Eine Frau und ein Mann mit je einem Bilderbuch zum Vorlesen in der Hand

11.12.2021

Leseabenteuer mit Faraj und Ingrid

Deutsch-Arabische Vorlesestunde und Spiel- oder Bastelaktion mit Faraj Younan und Ingrid Tödtmann


Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3
11:30 bis 12:00 Uhr
Faraj und Ingrid freuen sich einmal im Monat auf begeisterte kleine und große Zuhörer*innen für das Vorleseabenteuer in der Stadtbücherei Hilden. Die beliebte Deutsch-Arabische Vorlesestunde dauert ca. 20 Minuten.
Copyright: Katharina Barth

09.12.2021

Lunaris - Ein Weltraummärchen

Familientheater in der Stadthalle


Stadthalle Hilden, Fritz-Gressard-Platz 1
17:00 Uhr
8,50 € für Erwachsene
Es ist die fantastische Geschichte eines Jungen, der sich Tag für Tag allein in seinem Kinderzimmer vom Bildschirm aus durch die Welt klickt, die in der Hildener Stadthalle erzählt wird. Eines Tages übernimmt er sich bei einer Spritztour mit seinem alten Flugzeug und findet sich nach einer Bruchlandung plötzlich auf dem Mond wieder.
Copyright: Zdenek Mudroch

Bis 18.12.2021

Zdeněk Mudroch "Akt und Portrait"

Ausstellung in der Städtischen Galerie


Städtische Galerie im Bürgerhaus, Mittelstraße 40

Eintritt frei
Im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Nove Mesto stellt der Fotograf Zdeněk Mudroch in Hilden aus.
Copyright: kennedy+swan

Bis 12.12.2021

kennedy+swan "Power Plants"

Ausstellung im Kunstraum Gewerbepark-Süd


Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64

Eintritt frei
Seit über sieben Jahren findet in dem kollektiven Werk von Bianca Kennedy & Swan Collective eine intensive Auseinandersetzung mit der Natur und ihren immensen Kräften statt. Darauf bezieht sich auch der Titel der Ausstellung „Power Plants“ (Kraftwerke). Dem jungen Künstlerduo geht es dabei um das Thema der Zukunftsvision, unter anderem um das Geflecht von Mensch, Tier und Pflanze. Es sind moderne Zukunftsaspekte, die auf intermedialer Weise, in 3D-Animationen, Zeichnungen, Modellen und Rauminstallationen, transportiert werden.
Foto: Andrea Temming

Bis 31.01.2022

Meeresstille - Künstlerische Auseinandersetzung mit Leben und Werk eines Genies

Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum


Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Straße 32a

3,- Euro
Die Gruppenausstellung, kuratiert von Karin Dörre, zeigt Werke von 12 Kunstschaffenden in Annäherung an den Komponisten Ludwig van Beethoven (1770–1827). Der künstlerische Fokus liegt verstärkt auf dem Aspekt der Taubheit des Musikgenies.

Aktuell

Jüdisches leben im Kreis Mettmann



Aus Anlass des Festjahres „2021 - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", startete bereits Anfang Juli die virtuelle Ausstellung "Jüdisches Leben im Kreis Mettmann". Die Ausstellung führt durch die Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens rund um den Kreis Mettmann bei Düsseldorf.

Wir freuen uns, wenn wir Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen dürfen.


Ihr Team vom

Kulturamt Hilden

Bitte wählen Sie Ihre Cookie Präferenzen...