![]() ![]() Liebe Abonnentinnen, Liebe Abonnenten, im Folgenden finden Sie einige Highlights der Hildener Kultur:
In der Veranstaltungsreihe „Faraj liest vor!“ wird das Buch „Der Regenbogenfisch“ von Marcus Pfister vorgelesen.
Eingeladen sind alle kleinen und großen Menschen ab vier Jahren. Wenn Faraj Younan zu lesen beginnt, geht die Sonne auf und alle Kinder hängen an seinen Lippen, selbst wenn sie kein Wort Arabisch verstehen und Ingrid Tödtmann läßt die Geschichte in Deutsch lebendig werden ... ![]()
Das Finale des Hildener Sommers bestreitet in diesem Jahr die Hildener Band „Vlinder“. Auf ihrem Programm steht Musik der 60er bis 90er Jahre. Von Bob Dylan über Elvis Presley, The Hollies bis Eric Clapton im typischen „Vlinder“ Stil. In der Besetzung Hans Schippers, Christian Krämer, Jörg Sowa und Rolf Hildebrand legt das Quartett großen Wert auf Vielfältigkeit.
„Vlinder“ feiert in diesem Jahr das 20. Bandjubiläum ... ![]()
Zum „Mario Party 10“-Spielen auf der Spielekonsole „Nintendo Wii U“ lädt das Team der Stadtbücherei Hilden in die Bibliothek ein. Das Spiel bietet eine Reihe an spaßigen und kreativen Party-Mini-Games. Die Teilnehmer müssen sich dabei gegen den Widersacher Bowser als auch gegen andere Mitspieler behaupten. Lustige Duelle und spaßige Durchgänge sind vorprogrammiert ... ![]()
Der Kontakt zwischen der Musikschule Hilden und der Stadt Nördlingen besteht bereits seit 1972. Die musikalischen Begegnungen werden am 08.09. nachmittags mit einem kleinen Umzug der beiden Orchester durch die Hildener Fußgängerzone und einem anschließenden Platzkonzert gegen 17 Uhr auf dem Alten Markt beginnen ... ![]()
Mit einem vielseitigen musikalischem Programm stellen sich die Kultur pflegenden Vereine der Stadt Hilden im Rahmen der Veranstaltung „Hilden singt und klingt“ vor. Im diesjährigen Jubiläumsjahr sind dabei: Der Shanty Chor Rheingold, das 1. Hildener Mundharmonikaorchester, der Chor ´84, die Hildener Chorgemeinschaft 1956, die Itter-Früchtchen, das Harmonikaorchester Notenzauber, der Gospelchor Joyful Voices und ClassicArts. ![]()
Der Höhepunkt der musikalischen Begegnung wird ein gemeinsames Konzert am 09.09. um 19 Uhr in der Aula des Evangelischen Schulzentrums sein ... ![]()
Der 1560 in Hilden geborene Wundarzt Wilhelm Fabry ist Namensgeber und steht auch für das Programm des Wilhelm-Fabry-Museums. Dort ist fast alles auf die Themen Arzt und Patient, Diagnose und Therapie, Krankheit und Heilung ausgerichtet. Das Wilhelm-Fabry-Museum präsentiert den berühmtesten Hildener in einer Ausstellung mit seinen verschiedenen Facetten. Neben seiner Person werden wichtige Stationen seines Lebens, seine Lehrer, seine Freunde und seine Korrespondenzpartner vorgestellt. Damit wird dem Besucher nicht nur die spannende und ereignisreiche Zeit Fabrys vor Augen geführt, sondern Fabry auch in seiner Umwelt verortet ... ![]() Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Kulturveranstaltung begrüßen zu dürfen.
| ||||||||||||||