![]() ![]() Liebe Abonnentinnen, liebe Abonnenten, im Folgenden finden Sie wie gewohnt einige Highlights aus dem Hildener Kulturleben.
Die Teilnehmenden werden in das Thema „Beatboxing" spielerisch-interaktiv und mit der Vorgabe „Wir können das!" eingeführt. Die Teilnehmenden werden interaktiv in das Programm eingebunden und erleben, wie aus anfänglichen Geräuschen rhythmische Musik wird. ![]()
Ein mörderisches Kleeblatt, das seinesgleichen sucht. Gleich vier Krimiautorinnen - Myriane Angelowski, Isabella Archan, Nadine Buranaseda und Barbara Steuten - stellen sich bei einem höchst spannenden Abend in der Stadtbücherei vor. ![]()
Kleine und große Fans von Gesellschaftsspielen sind herzlich eingeladen in der Stadtbücherei Exit Games, Codenames, Zauberberg, Können Schweine fliegen, ein „Bücherei-Stadt, Land, Fluss“ und vieles mehr zu spielen. ![]()
62 Bewerbungen wurden für die diesjährige Jurierte Jahresausstellung Hildener Künstlerinnen und Künstler eingereicht. Ausgewählt wurden von der Fachjury 19 Arbeiten. Diese sind aktuell in der Städtischen Galerie im Bürgerhaus zu sehen. ![]()
Am 8. Juni 1972 entsteht ein Foto, das um die Welt geht und unser Bild vom Vietnamkrieg, ja von allen Kriegen verändert: Das Napalm-Mädchen von Nick Út. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums erzählt die Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum die Geschichte eines Fotos, das sich im wahrsten Sinne des Wortes in das kollektive Bildgedächtnis eingebrannt hat. ![]() Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Ihr Team vom Kulturamt Hilden | ||||||||||