![]() ![]() Sehr geerhte Damen und Herren, im Folgenden finden Sie wie gewohnt einige Highlights aus dem Hildener Kulturleben.
Vorhang auf für Maskenbau, Spiel und Tanz!
Zusammen modellieren wir aus Ton, Gips, Federn und Farbe unsere Masken und fantastische Figuren. ![]()
Die Gruppenausstellung „Meeresstille – Künstlerische Auseinandersetzung mit Leben und Werk eines Genies“, kuratiert von Karin Dörre, zeigt Werke von 12 Kunstschaffenden in Annäherung an den Komponisten Ludwig van Beethoven (1770–1827). ![]()
Die Ausstellung wird bis 5. Februar verlängert und die „Urban-Sketcherinnen“ laden zur Finissage am Samstag, den 05.02.2022 von 11 bis 13 Uhr ein. ![]()
Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Livestream kann über die Homepage der Stadtbücherei oder über die Facebook-Seite der Stadtbücherei aufgerufen werden. ![]()
Hofstraße 6 – Haus Hildener Künstler e.V. (H6) und QQTec (steht für „Kunst, Kultur, Technik“) präsentieren eine vielfältige Auswahl von Gemälden, Mixed-Media und Skulpturen ihrer Mitglieder. Beide Vereine haben eine spannende Entstehungsgeschichte und sind fest verankert im kulturellen Leben der Stadt Hilden. ![]()
Im Herzen der Innenstadt Hildens, einer lebendigen Einkaufsstadt, wird erstmalig die Serie der »Passagen« der Fotografin Juliane Rückriem. ![]() Weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender. Wir freuen uns darauf, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Ihr Team vom Kulturamt Hilden | ||||||||||||