SV Hilden Logo

Liebe Abonnentinnen,

liebe Abonnenten,

es ist wie gewohnt einiges los in Hilden. Hier kommen einige Highlights aus dem Hildener Kulturleben.


27.01.2023

Musikschulkonzert zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus


Stadtbibliothek Hilden, Nove-Mesto-Platz 3
18:00 bis 19:30 Uhr
Eintritt frei
Zur Erinnerung und Mahnung gestalten Schüler:innen und Lehrkräfte der Musikschule ein Konzert mit Musik verfemter und verfolgter Komponist:innen, deren Musik und deren Schicksale nicht vergessen werden sollen. Erläuterungen zu den einzelnen Komponist:innen und weitere Texte zum Thema ergänzen die Musik-Vorträge.
Copyright: Peter Siepmann

04.02.2023 und 11.02.2023

"Karneval der Tiere - Fantasievolle Masken" mit Katja Preuß-Reisdorf (08/2023)

Workshop der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK


Helmholtz Gymnasium (Werkraum), Am Holterhöfchen 30
10:00 bis 12:30 Uhr
40 Euro
Vorhang auf für Maskenbau, Spiel und Tanz! Zusammen modellieren wir aus Ton, Gips, Federn und Farbe unsere Masken und fantastische Figuren. Aus Pappmaché entstehen Fantasiewesen und können mit bunten Farben bemalt werden.

04.02.2023

Nachhaltige Reinigungsmittel selbst herstellen


Stadtbibliothek Hilden, Nove-Mesto-Platz 3
10:00 bis 13:00 Uhr
Teilnahme kostenfrei
Bevor der Frühling vor der Tür steht, findet in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum Bruchhausen und unter Anleitung von Referentin Katrin Kepka ein Workshop zur Herstellung umweltfreundlicher Reinigungsmittel statt.

08.02.2023

Kammerkonzert mit den Hildener Preisträger:innen des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert


Heinrich-Strangmeier-Saal (Altes Helmholtz), Gerresheimer Straße 20
18:00 bis 19:00 Uhr
Eintritt frei
In Anerkennung ihrer besonderen Leistungen im Rahmen des Wettbewerbs Jugend musiziert überreicht die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Hilden, Marianne Münnich, den Hildener Preisträger:innen des diesjährigen Regionalwettbewerbs eine Urkunde der Stadt Hilden.

09.02.2023 und 10.02.2023

Lange Lernnacht


Stadtbibliothek Hilden, Nove-Mesto-Platz 3
18:00 bis 21:00 Uhr
Eintritt frei
Für die Lernnächte erweitert die Bibliothek an diesen Tagen ihre Öffnungszeit bis 21 Uhr und lädt lernwillige Schülerinnen und Schüler zum Marathon-Lernen ein. Zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler stehen kompetente Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrer bereit.
Copyright: Sammlung Axel Murken_MUR000035 Christa Murken, Fridas pain, seen by Magritte, 2005.

05.02.2023

"Kunst und Medizin II"

Ausstellungseröffnung im Wilhelm-Fabry-Museum


Wilhelm- Fabry- Museum, Benrather Straße 32a
11:00 bis 13:00 Uhr
Eintritt frei.
Der renommierte Arzt, Medizin- und Kunsthistoriker Prof. Dr. med. Dr. phil. Axel Hinrich Murken hat einen weiteren Teil seiner umfassenden Kunstsammlung, mit Schwerpunkt Medizingeschichte, an das Wilhelm-Fabry-Museum gegeben. Jedes einzelne Bild erzählt eine komplexe Geschichte oder schlägt ein weiteres Kapitel der Medizingeschichte auf. Diese Geschichten und wissenschaftlichen Erkenntnisse werden in der Ausstellung „Kunst und Medizin II“ vorgestellt.
Copyright: „Performance ohne Publikum“, 2022, Tisch, Steak, Nagel und Bild o.T. (holdmyheart), 2020, 109 x 74 cm, Installationsansicht: Martina Sauter

09.02.2023

Judith Samen "Vom Rohen kosten"

Führung durch die Ausstellung


Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64
18:00 bis 20:00 Uhr
Kostenfrei
Direkt greifbar und eindeutig ist die Ausstellung „Vom Rohen kosten“ der Künstlerin Judith Samen definitiv nicht. Es werden Grenzen überschritten. Scheinbar Gewohntes dehnt sich zum Absurden hin aus. Sandra Abend führt durch die Ausstellung und berichtet über Hintergründe der Arbeiten.
Copyright: Werner Reuber

Bis 04.03.2023

,,Traumhaft'' - Ausstellung von Werner Reuber

Ausstellung in der Städtischen Galerie


Städtische Galerie im Bürgerhaus, Mittelstraße 40

Eintritt frei
Der Ausstellungstitel „Traumhaft“ lässt die sinnlich-poetische Kunstwelt des Düsseldorfer Malers und Bildhauers Werner Reuber bereits erahnen. Neben Malerei und Plastik sind für ihn Aquarell und Holzschnitt weitere wichtige künstlerische Ausdrucksmittel. Es sind rätsel- und traumhafte Szenerien, in denen überraschende, surreale Elemente und tierische Begleiter auftauchen können.

Wir freuen uns darauf, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.


Ihr Team vom

Kulturamt Hilden

Bitte wählen Sie Ihre Cookie Präferenzen...