![]() ![]() Liebe Abonnentinnen, Liebe Abonnenten, im Folgenden finden Sie einige Highlights der Hildener Kultur:
Hinter „Slow Motion – Langzeitstudien“ verbirgt sich ein interaktives Medienprojekt, zu dem sich die Künstlergruppe Les Amis und das Ensemble für zeitgenössische und improvisierte Musik Partita Radicale zusammengefunden haben. ![]()
![]()
Im Rahmen der großen Weihnachtskonzerte der Musikschule präsentieren Kinder aus dem Elementarbereich traditionell Lieder und Tänze, eingebettet in eine kleine vorweihnachtliche Geschichte. Neben ihren Darbietungen sind vor allem auch die fantasievollen Kostüme, die die Musikschul-Kolleginnen jedes Jahr für die Kinder anfertigen, ein besonderes Highlight der Veranstaltung. ![]()
Beim großen Weihnachtskonzert der Musikschule präsentieren sich verschiedene Ensembles der Musikschule, darunter kleinere Gruppen wie das Querflöten-Ensemble TipToe, das Ensemble AKKORDeon, das Blockflöten-Ensemble "Flautini" und das RZ-Percussion-Ensemble, Ensembles aus dem Zupferbereich sowie auch die großen Orchester "Junges Sinfonieorchester Hilden" (JSO) und "Sinfonisches Blasorchester Hilden" (SBH). Auch die Kinder- und Jugendorchester "Blubbies", "Blowing Up", "Sinfonini" und "Sinfonietta" sind beteiligt sowie ein Solist am Klavier, der mit dem Jungen Sinfonieorchester gemeinsam einen Satz aus einem Chopin-Klavierkonzert präsentieren wird.
Das Programm bietet eine Mischung aus weihnachtlicher und anderer stimmungsvoller Musik.
Die an die 200 beteiligten jungen Musiker/innen freuen sich auf den Auftritt für hoffentlich zahlreiche Zuhörer/innen. ![]()
Nicht mehr lange, dann ist Weihnachten. Bevor das Christkind oder der Weihnachtsmann kommen, schaut noch der Nikolaus in der Kinderabteilung der Stadtbücherei Hilden vorbei.
Allen Kindern ab vier Jahren wird eine Nikolausgeschichte vorgelesen. Im Anschluss verteilt der Nikolaus kleine Geschenke bevor zum Abschluss gemeinsam gesungen wird. Der Eintritt ist frei. ![]()
Die „Puppenbühne Bauchkribbeln“ wird allen Kindern ab drei Jahren mit „Schneefrieds glühender Weihnachtswunsch“ den Tag versüßen.
Zum Inhalt: Schneefried der unglücklichste kleine Schneemann der Welt, der obendrein wohl der einzige ist, der immerzu friert. Obwohl er am Nordpol steht und alle Mitarbeiter aus der Weihnachtswerkstatt seine Freunde nennen kann, soll ausgerechnet sein Weihnachtswunsch nicht erfüllt werden – schon wieder! Angeblich meint es der Weihnachtsmann nur gut mit ihm... von wegen, keiner hat ihn lieb und wahrscheinlich wollen ihn alle bloss ärgern...schnief! Seinen einzigen Wunsch, nur einmal im Süden Sonne, Strand und Meer erleben, wie auf den schönen Postkarten – den wollen seine angeblichen Freunde ihm einfach nicht erfüllen...er versteht die Welt nicht mehr! Niemand sollte in der Weihnachtszeit so traurig sein!!! Sehr bald ist durch Schneefrieds frostiges Schweigen und sein unglückliches Gesicht auch bei allen anderen die Stimmung im Keller – so kann und will doch keiner das Fest der Liebe feiern! Also stecken seine Freunde die Köpfe zusammen, um ihm endlich doch noch seinen Herzenswunsch zu erfüllen ... ![]()
Nähen war eines der Highlights bei dem Kreativtag der Stadtbücherei Hilden „HilGoesCrafting“ im September. Aus diesem Grund können sechs Mädchen und Jungen ab 12 Jahren zwei kleine Nähprojekte fertigstellen, die sich wunderbar als Weihnachtsgeschenk für Mama, Papa oder die beste Freundin eignen. Auch der Plotter kommt zum Einsatz. Dafür können die Teilnehmer T-Shirts, Kissenbezüge oder andere bedruckbare Stoffe mitbringen und sich kreativ austoben. Die Anmeldung zum vorweihnachtlichen Nähworkshop mit Michaela Stoßberg ist in der 1. Etage der Stadtbücherei ab sofort möglich. Im Preis inbegriffen ist das Material zum Nähen und Plotten. Bitte bedruckbare Sachen mitbringen. ![]()
![]()
![]() Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Kulturveranstaltung begrüßen zu dürfen.
| ||||||||||||||||||