![]() ![]() Liebe Abonnentinnen, liebe Abonnenten, auch in der Vorweihnachtszeit hat das Kulturleben in Hilden einiges zu bieten. Im Folgenden finden Sie einige Highlights aus dem Hildener Kulturprogramm.
Die dunklen Museumsräume werden mit den Taschenlampen entdeckt. Mit etwas Glück finden die Teilnehmenden am Schluss sogar noch einen Schatz. ![]()
Unter dem Titel „Die Schwerkraft des Wortes“ liest Dr. Jürgen Wilbert aus dem aphoristischen Werk von Hans-Joachim Uthke.
Uthkes Intention ist es, in Bildern und Worten hinter die Oberfläche der Dinge und Bezeichnungen zu blicken, um auf diese Weise tiefere Bedeutungsschichten offenzulegen. Seine Erkenntnisse und Aufzeichnungen lassen kaum ein gesellschaftliches Feld unbeackert: ob Bildung und Sprache, Politik und Recht oder Medizin. ![]()
Katrin Kepka führt Kinder zwischen fünf und zehn Jahren mit einer Begleitperson durch die Fantasiereise „Unterwegs mit dem kleinen Stern“. ![]()
Nicht mehr lange, dann ist Weihnachten. Bevor das Christkind oder der Weihnachtsmann kommen, schaut noch der Nikolaus in der Kinderabteilung vorbei. ![]()
Der Elementarbereich der Musikschule präsentiert wieder eine unterhaltsame szenisch-musikalische Geschichte zum Thema Weihnachten in der Stadthalle Hilden. Umrahmt von einer kleiner Geschichte und in wunderschönen Kostümen führen die Kinder hierbei Tänze auf, die sie gemeinsam mit den musikpädagogischen
Fachkräften der Musikschule im Rahmen der Elementaren Musikerziehung in Kindertageseinrichtungen einstudiert haben. ![]()
Über 100 Akteur:innen kommen leicht zusammen, wenn Ensembles, Orchester und Kammermusikgruppen der Musikschule ihr großes Weihnachtskonzert präsentieren.
Im Laufe des ca. 2-stündigen Programms (einschließlich Pause) stimmen sie ihr Publikum mit klassischen, weihnachtlichen, lockeren und festlichen Klängen auf Weihnachten ein. ![]()
Nach dem großen Weihnachtskonzert der Musikschule in der Stadthalle mit vielen verschiedenen Ensembles und Orchestern, lädt die Musikschule in jedem Jahr noch zu einem weiteren Konzert ein, das allein von einem der großen Orchester gestaltet wird.
In diesem Jahr ist dies noch einmal das Sinfonische Blasorchester "SBH" unter der Leitung von Peter Scheerer. ![]()
Das wird gefeiert mit unterschiedlichen weihnachtlichen Vorlese- und Bastelaktionen für Kinder ab 4 Jahren mit einer männlichen Begleitperson. ![]()
Im Rahmen des Kulturaustausches mit Hildens tschechischer Partnerstadt stellt Jarmila Valterová in der Städtischen Galerie im Bürgerhaus aus. ![]()
Erstmalig zeigt das Wilhelm-Fabry-Museum das Zusammenspiel aus Themenfeldern, die für Marie Colinet und Wilhelm Fabry aus medizinischer Hinsicht relevant waren und die der Künstler Hans-Joachim Uthke aufgreift, um unsere heutige Welt zu verstehen und einzuordnen. ![]() Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Ihr Team vom Kulturamt Hilden | ||||||||||||||||||||