SV Hilden Logo

Liebe Abonnentinnen,

liebe Abonnenten,

zum Jahresentspurt möchten wir Sie noch einmal mit einigen Highlights aus dem Hildener Kulturleben versorgen.


16.12.2022

Weihnachtskonzert des Sinfonischen Blasorchesters "SBH" der Musikschule Hilden


Aula des Evangelischen Schulzentrums, Gerresheimer Str. 74
18:00 bis 19:30 Uhr
Eintritt frei
Nach dem großen Weihnachtskonzert der Musikschule in der Stadthalle mit vielen verschiedenen Ensembles und Orchestern, lädt die Musikschule in jedem Jahr noch zu einem weiteren Konzert ein, das allein von einem der großen Orchester gestaltet wird. In diesem Jahr ist dies noch einmal das Sinfonische Blasorchester "SBH" unter der Leitung von Peter Scheerer. Freuen sie sich auf ein abwechslungsreiches vorweihnachtliches Programm mit sinfonischer Blasmusik in großer Besetzung.
Copyright: Nada Malés

01.01.2023

Sinfonietta VivazzA - „Vienna Calling“

Neujahrskonzert in der Reformationskirche


Reformationskirche, Alter Markt
16:00 Uhr
13,50 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr)
Unter dem Titel „Vienna Calling“ präsentieren die insgesamt neun Musiker*innen zur Einstimmung auf das neue Jahr ein Programm voller spritziger Klänge und farbenfroher Melodien von Johann Strauß (Sohn) und Johannes Brahms. Die Sinfonietta VivazzA setzt sich aus leidenschaftlichen Kammermusikerinnen und Kammermusikern zusammen. Die international auftretenden Musikerinnen und Musiker sind an renommierten Hochschulen auf der ganzen Welt ausgebildet worden und verfügen über vielseitige Konzerterfahrungen.
Copyright: Peter Siepmann

Bis 22.01.2023

Die Vermessung der Welt - Uthke meets Fabry

Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum


Wilhelm- Fabry- Museum, Benrather Straße 32a

3 Euro
Erstmalig zeigt das Wilhelm-Fabry-Museum das Zusammenspiel aus Themenfeldern, die für Marie Colinet und Wilhelm Fabry aus medizinischer Hinsicht relevant waren und die der Künstler Hans-Joachim Uthke aufgreift, um unsere heutige Welt zu verstehen und einzuordnen. Neben Zirkeln, Maßbändern und weiteren Messgeräten finden sich immer wieder Schlüssel und andere Symboliken in seinen Werken. Das Reisen, die Entdeckung der Welt, Flora und Fauna, aber auch Vergänglichkeit und Kontemplation sind tragende Säulen seiner Themenvielfalt, in der ebenso viel Neugierde steckt wie in dem Wirken Fabrys und Colinet, die unermüdlich ihre Erfahrungen erweitert und niedergeschrieben haben.
Das Wilhelm-Fabry-Museum ist auch zwischen den Feiertagen geöffnet.

Das Team des Kulturamtes wünscht Ihnen Frohe Feiertage!

Bitte wählen Sie Ihre Cookie Präferenzen...