![]() ![]() Liebe Abonnentinnen, Liebe Abonnenten, im Folgenden finden Sie einige Highlights der Hildener Kultur.
Das Neujahrskonzert 2020 in der Hildener Reformationskirche verspricht ein musikalischer Hochgenuss zu werden. Vor 20 Jahren formatierten sich fünf ambitionierte Studenten der Musikhochschule Leipzig zu dem heute international bekannten Blechbläserquintett „emBRASSment“. Es werden Ihnen Werke von Georg Friedrich Händel, Peter Tschaikowsky, Engelbert Humperdinck, Johann Sebastian Bach und weiteren internationalen Komponisten präsentiert. Lars Proxa ist als Gründungsmitglied der Manager des Ensembles. Seit 2002 ist er Trompeter des Leipziger Symphonieorchesters. Lukas Stolz ist seit 2011 Trompeter im Philharmonischen Orchester des Theaters Erfurt. Christian Scholz spielte Gast-Trompeter in verschiedenen Orchestern, wie dem Gewandhausorchester Leipzig, Opernhaus Chemnitz und Theater Magdeburg. Jakob Knauer spielte als Hornist bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der Oper Leipzig, dem Staatsorchester Braunschweig, der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz und den Magdeburger Philharmonikern. Nikolai Kähler studierte Tuba. An der Universität der Künste Berlin legte er bei David Cribb sein Diplom ab. ![]()
Kleine als auch große Fans dürfen sich auf zahlreiche Mitmachaktionen freuen:
So können Lichtschwerter und Raumschiff-Papierflieger gebastelt werden, Gaming-Freunde haben die Möglichkeit neue Rekorde am Stormtrooper-Flipperautomaten aufzustellen und wer sein Fan-Wissen testen möchte, kann in der QuizArena sein Wissen unter Beweis stellen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ![]()
Bereits seit 2016 zeigt die Stadtbücherei Hilden in ihren Räumen an jedem zweiten Donnerstag einen Kinder- und Familienfilm ohne Altersbegrenzung.
Zum Inhalt verrät Bibliotheksmitarbeiterin Stefanie Krüger nur: „Als das Wasser in der Savane knapp wird, beschließt eine Gruppe von Tieren, das nicht länger hinzunehmen. Sie setzen sich mit gekonnten Tricks zur Wehr.“
Die Filmdauer beträgt 89 Minuten. Der Eintritt ist frei. ![]()
Die bewegende Geschichte der Comedian Harmonists wird Ihnen in der Inszenierung von Lajos Wenzel von der Kammeroper Köln präsentiert. Gottfried Greiffenhagen das packende musikalische Schauspiel über das legendäre Sextett. Es entführt Sie mitten in das Berlin der frühen 30er Jahre. Die neuen Arrangements der Ohrwürmer stammen von Franz Wittenbrink. Seit über 20 Jahren begeistern die mehr als 25 Hits der Comedian Harmonists das Publikum.
Die an historisch verbürgten Szenen orientierte Handlung zeigt den märchenhaften Aufstieg und den rauschenden Erfolg der Comedian Harmonists ... ![]()
Das 56. Hildener Kunstcafé wird in der Ausstellung der Künstlergruppe ART-IG stattfinden. Die Kunsthistorikerin, Dr. Sandra Abend wird das Kunstcafé moderieren. Bei Kaffee und Gebäck wird Sandra Abend mit den beteiligten Künstlern und Künstlerinnen über die Ausstellung sprechen. LEINWAND FREI FÜR FANTASIE ist das offene Motto! Jedes ART-IG Mitglied verfolgt ein eigenes Thema in seiner individuellen künstlerischen Darstellung. So ist die Ausstellung eine spannende Aneinanderreihung von vielfältigen Themen und Techniken.
Zur Künstlergruppe ART-IG gehören:
Karin Finke, Kirsten Graf, Heidi Luft, Karin Machan, Wolfgang Piaschinski, Karlheinz Schnepf, Hildegard Skirde und Monika Waltermann. ![]()
2020 jährt sich die Entstehung der ersten Grafiken aus der Serie „Die Schrecken des Krieges“ zum 200. Mal. Die Arbeiten entstanden als Reaktionauf die napoleonische Besatzung in Spanien – eine Invasion, die 1807 begann und bis 1814 andauerte. „Die verhängnisvollen Folgen des blutigenKrieges gegen Bonaparte in Spanien“ hielt der Maler Goya in 80 Aquatinta-Radierungen fest. ![]() Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Hildener Kulturveranstaltungen. Für 2020 wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie das Beste. Wir freuen uns, Sie auch im neuen Jahr wieder bei der einen oder anderen Kulturveranstaltung begrüßen zu dürfen.
| ||||||||||||