![]() ![]() Liebe Abonnentinnen, liebe Abonnenten, im letzten Newsletter des Jahres 2022 möchten wir Sie mit den Highlights der ersten beiden Januar-Wochen versorgen.
Für das Neujahrskonzert 2023 Kulturamtsleiterin Eva Dämmer mit der „Sinfonietta VivazzA“ aus Köln ein hochkarätiges Ensemble verpflichten können. Unter dem Titel „Vienna Calling“ präsentieren die insgesamt neun Musiker*innen zur Einstimmung auf das neue Jahr ein Programm voller spritziger Klänge und farbenfroher Melodien von Johann Strauß (Sohn) und Johannes Brahms. ![]()
Über erstaunlichen Geschichten und unvermuteten Fähigkeiten von Werkrzeugen berichtet Dr. Andreas Wallbrecht (Deutsches Werkzeugmuseum), in Verbindung mit einer Führung durch die Ausstellung „Die Vermessung der Welt - Uthke meets Fabry“ im Wilhelm-Fabry-Museum. ![]()
Der Ausstellungstitel „Traumhaft“ lässt die sinnlich-poetische Kunstwelt des Düsseldorfer Malers und Bildhauers Werner Reuber bereits erahnen. Reuber studierte in den 1970er-Jahren an der Kunstakademie Düsseldorf und war Meisterschüler bei Gerhard Richter. Neben Malerei und Plastik sind für ihn Aquarell und Holzschnitt weitere wichtige künstlerische Ausdrucksmittel. In den verschiedensten Techniken ausgeführt, stellt er in seinen Arbeiten immer wieder den Menschen in den Mittelpunkt. ![]()
Es ist die Zeit der großen Entdeckungsfahrten, die den Beginn der Neuzeit prägt. Nord- und Südamerika, Australien und die neuen Routen über die Meere füllen bald die Weltkarte.
Anfang des 16. Jahrhunderts umrundet das erste Schiff die Welt. Die Erde wird erschlossen, vermessen, das Wissen über Flora und Fauna und die Medizin erweitert sich rapide. Erstmalig zeigt das Wilhelm-Fabry-Museum das Zusammenspiel aus Themenfeldern, die für Marie Colinet und Wilhelm Fabry aus medizinischer Hinsicht relevant waren und die der Künstler Hans-Joachim Uthke aufgreift, um unsere heutige Welt zu verstehen und einzuordnen. ![]() Wir wünschen Ihnen einen guten Übergang in das Jahr 2023 und freuen uns darauf auch im nächsten Jahr auf viele wunderbare Veranstaltungen mit Ihnen zusammen. Ihr Team vom Kulturamt Hilden | ||||||||