SV Hilden Logo

Liebe Abonnentinnen,

liebe Abonnenten,

im Folgenden finden Sie einige Highlights aus dem Hildener Kulturleben der kommenden beiden Wochen.

Copyright: Kulturamt Hilden

02.03.2022

62. Hildener Kunstcafé zur Ausstellung „Passagen“

Bismarckpassage, Mittelstraße
18:30 Uhr
Eintritt frei
Mit dabei ist neben Sandra Abend auch die Fotografin selbst, die von ihrer Arbeit und auch den damit verbundenen Hindernissen und Herausforderungen berichten wird und sich auf einen regen Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern freut.
Gaming

04.03.2022

"Angezockt" - Gaming-Reihe


Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3
16:30 bis 18:00 Uhr
Eintritt frei
Aus einer Vielzahl an aktuellen Games für die Konsole dürfen die Teilnehmer*innen ihre Lieblingsspiele auswählen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Spielen mit Mehrspielerfunktion.
Copyright © VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare, 2022

05.03.2022

Tag der Archive 2022


digital
8:00 bis 24:00 Uhr
Fakten, Geschichten, Kurioses - das ist das Motto des diesjährigen Tags der Archive 2022! Das Stadtarchiv Hilden hat das Thema genutzt um drei bekannte Hildener Sagen und Schauergeschichten filmisch umzusetzen. Von den Hexen auf dem Jaberg über einen freundlichen Geist in der Hildener Heide bis zum Teufel in Gestalt eines weißen Ziegenbocks in der Nähe des Hoxbachs ist alles dabei.
Nähen

05.03.2022

Näh-Workshop für Erwachsene


Stadtbücherei Hilden , Nove- Mesto- Platz 3
10:00 bis 14:00 Uhr
EUR 54,00 - inklusive Materialkosten
Unter der Leitung von Janina Vorwerk werden praktische und hübsche Mäppchen und Etuis genäht, die universell einsetzbar sind: für Stifte, Häkelnadeln oder zur Aufbewahrung von Kleinkram, als Geschenk und vieles mehr.
Joseph Beuys - In Bewegung

06.03.2022

Joseph Beuys "In Bewegung"

Ausstellungeröffnung im Kunstraum Gewerbepark-Süd


Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64
11:00 bis 16:00 Uhr
Eintritt frei
Neben Plakaten werden auch bisher überwiegend unveröffentlichte Fotografien und Tonbandaufnahmen von Joseph Beuys präsentiert. Sie stammen von dem Ausnahmekünstler Charles Wilp, der mit Beuys befreundet war und mit ihm gemeinsam Projekte realisierte.
Europäische Heimat

10.03.2022

"Europäische Heimat"

Ausstellungseröffnung in der Städtischen Galerie


Bismarckpassage, Mittelstraße
18:30 bis 20:00 Uhr
Eintritt frei
Heimat ist nicht nur das Land, in dem man lebt, es ist auch die Stadt, das Viertel, ja sogar die Straße. Heimat ist da, wo wir uns wohlfühlen und die meiste Zeit unseres Lebens verbringen, mit ihr sind wir eng verbunden. Aber, Heimat ist auch sehr unterschiedlich. Die Ausstellung „Europäische Heimat“ zeigt die visualisierten Empfindungen von jungen Menschen aus beiden Ländern und gibt Einblicke in ihr Leben.
Copyright: Landesbühne Rheinland-Pfalz

11.03.2022

Sophie Scholl - Die letzten Tage

Theater in der Stadthalle


Stadthalle Hilden, Fritz-Gressard-Platz 1
20:00 bis 21:30 Uhr
12 Euro bis 20 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Während des dritten Reiches, Anfang der 1940er Jahre formiert sich „Die weiße Rose“, eine studentische Widerstandsgruppe, die zum Aufstand gegen die Nazi-Diktatur aufruft. Das Stück orientiert sich an den originalen Verhörprotokollen von Hans und Sophie Scholl. Ein erschütterndes Zeitdokument, das zeigt, zu welchem Widerstand junge Menschen fähig sein können.

Weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Hilden. Wir freuen uns darauf, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.


Ihre Team vom

Kulturamt Hilden

Bitte wählen Sie Ihre Cookie Präferenzen...