![]() ![]() Liebe Abonennten, im Folgenden finden Sie einige Highlights der Hildener Kultur.
Im Rahmen der Vortragsreihe Anstoß hält Wilfried Kruse einen Vortrag zum Thema „Demographische Herausforderung 2030 – Handlungsfelder für Alle im Gemeinwesen?!“. ![]()
Die Geschichte der Badekultur ist alles andere als eine trockene Materie. Oft wird sie mit den Römern in Verbindung gebracht, doch sie ist noch älter. ![]()
Eine „Lesestart“-Party veranstaltet das Büchereiteam 30. August 2014. Dazu sind alle Kinder ab drei Jahren und deren Familien herzlich eingeladen. ![]()
Die diesjährige Ausstellung der Hildener Künstlergruppe ART-IG trägt den Titel „PAAR-ART sieben x sieben“. Hinter dem Titel verbirgt sich ein besonderes künstlerisches Projekt. ![]()
„Die Geister von Melele Pamu“ heißt das Buch, das der Autor Simak Büchel in der Stadtbücherei Hilden vorstellen wird. ![]()
Unter dem Titel „Verlassene Orte“ stellt die Hildener Künstlerin Judith Michaelis gemeinsam mit dem Fotokünstler Branimir Ritonja aus Maribor, Slowenien, in Hilden aus. ![]()
Noch bis Ende August können Abos für die Theatersaison 2014/2015 schon ab 32 Euro im Kulturamt der Stadt Hilden gebucht werden. ![]()
BALNEA widmet sich neben Exkursen zum frühen höfischen Bad der Entwicklung der Bäderarchitektur seit der Einführung erster öffentlicher Badeanstalten im 18. Jahrhundert. ![]() Wir würden uns freuen, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Ihr Team vom Kulturamt Hilden | ||||||||||||||||