![]() ![]() Liebe Abonennten, im Folgenden finden Sie einige Highlights der Hildener Kultur.
Ein früher und kontinuierlicher Kontakt mit dem Medium Buch, aber auch mit Kniereitern, Liedern und Reimen ist auch weiterhin durch die gut besuchte Veranstaltungsreihe „ABC-Wichtel“ der Stadtbücherei gegeben. ![]()
Die Theaterreihe A der Spielzeit 2014/2015 wird am Samstag, 4. Oktober, um 20 Uhr in der Stadthalle Hilden, Fritz-Gressard-Platz 1, mit dem bayerischen Familiensaga „Eisenstein“ von Christoph Nußbaumeder eröffnet. ![]()
Lesen werden die Autoren Zdravko Luburic (Kroatien), Dragica Schröder (Serbien) und Hussein Habasch (Kurdistan) – alle drei Mitglieder des Deutschen Schriftstellerverbandes NRW. ![]()
„Schöne Ferien“ verspricht die „Die Itterbühne“ ihrem Publikum mit dem neuen Stück, das am Donnerstag, 16. Oktober, Premiere feiert. Die Regie führt zum ersten Mal Andreas Brieden, der Nachfolger von Gisela Jung. ![]()
Buchbegeisterte, Social-Media-affine Menschen, die gerne einen Blick hinter die Kulissen einer Bibliothek werfen möchten, sind herzlich zum ersten Hildener #bookupDE-Treffen in der Stadtbücherei Hilden eingeladen. ![]()
Das Wilhelm-Fabry-Museum präsentiert den berühmtesten Hildener zum Jubiläum in einer Ausstellung mit seinen verschiedenen Facetten. Neben seiner Person werden wichtige Stationen seines Lebens, seine Lehrer, seine Freunde und seine Korrespondenzpartner vorgestellt. ![]() Wir würden uns freuen, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Ihr Team vom Kulturamt Hilden | ||||||||||||