SV Hilden Logo

Liebe Abonnentinnen,

liebe Abonnenten,

in den kommenden zwei Wochen können Sie eine Vielzahl von kulturellen Highlights in Hilden erleben. Einige davon finden Sie in diesem Newsletter.

 

11.03.2023

Deutsch-Ukrainische Vorlesestunde


Stadtbibliothek Hilden, Nove-Mesto-Platz 3
11:30 bis 12:30 Uhr
Eintritt frei
Vorgelesen wird von einem Mutter-Tochter-Duo. Yuliia Dunaichyk liest mit ihrer 9-Jährigen Tochter gemeinsam in zwei Sprachen vor.

14.03.2023

Großes Benefizkonzert des LIONS-Hilfswerks

mit dem Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr und dem Sinfonischen Blasorchester "SBH" der Musikschule


Stadthalle Hilden, Fritz-Gressard-Platz 1
20:00 bis 22:00 Uhr
16 €
Das Lions-Hilfswerk freut sich, in diesem Jahr wieder das große Blasmusik-Konzert in der Stadthalle mit dem Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr und dem Sinfonischen Blasorchester "SBH" der Musikschule durchführen zu können.
Copyright: WIlhelm-Fabry.Museum

15.03.2023

"Leckeres Obst in flüssiger Form" | Führung + Obstbrandverkostung

Veranstaltung im Wilhelm-Fabry-Museum


Wilhelm-Fabry-Museum/Historische Kornbrennerei, Benrather Straße 32a
18:00 Uhr
33 Euro

Nachdem Sandra Abend die Historische Kornbrennerei vorgestellt und den Besucherinnen und Besuchern  den Produktionsprozess von der Anlieferung des Getreidekorns bis zum trinkbaren Korn vom zweiten Obergeschoss bis in den Fassraum bei laufender Dampfmaschine anschaulich vermittelt hat, findet eine gemeinsam Verkostung von mindestens sechs verschiedenen Obstbränden statt.

Copyright: Traute Schmaljohann

16.03.2023

"StadtLandschaften" | Ausstellung von Traute Schmaljohann

Vernissage in der Städtischen Galerie im Bürgerhaus


Städtische Galerie im Bürgerhaus, Mittelstraße 40
18:30 Uhr
Eintritt frei.
Die deutsch-französische Malerin Traute Schmaljohann widmet sich in ihrer Ausstellung in Hilden dem berauschenden und lebendigen Thema des Urbanen.

17.03.2023

Nacht der Bibliotheken 2023


Stadtbibliothek Hilden, Nove-Mesto-Platz 3
19:00 bis 23:00 Uhr
Eintritt frei
Auch in diesem Jahr findet wieder die Nacht der Bibliotheken in vielen Bibliotheken statt – auch bei uns! Das diesjährige Motto lautet „Grenzenlos“. Es wird zahlreiche Mitmachaktionen vor Ort geben, an denen die Besucher*innen sich beteiligen können.
Copyright: Antoine de Saint-Exupéry

18.03.2023

"Der kleine Prinz"

nach Antoine de Saint-Expupéry


Stadthalle Hilden, Fritz-Gressard-Platz 1
17:00 Uhr
8, 50 Euro (Erwachsene) / 5,50 Euro (Kinder)

„Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können.“

Dies ist wohl eins der schönsten Zitate aus „Der kleine Prinz“ des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry. Am 18. März habt ihr die Gelegenheit die Geschichte über das Leben, die Liebe und Freundschaft in der Hildener Stadthalle zu erleben.

Copyright: Itterbühne Hilden

18.03.2023 + 19.03.2023

"Das Mumien-Trödel-Trauma"

-Wiederholungstermine-


Heinrich-Strangmeier-Saal (Altes Helmholtz), Gerresheimer Straße 20
19:00 Uhr  I  15:30 Uhr
9 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr)
Nach der Premiere im Herbst vergangenen Jahres steht die Itterbühne noch zweimal mit ihrem Stück "Das Mimien-Trödel-Trauma" im Heinrich-Strangmeier-Saal auf der Bühne.
Copyright: Frank Preuss

20.03.2023

Die Palette der Frauen ‒ spanische Malerinnen durch die Jahrhunderte

Vortrag von Prof. Dr. Helmut C. Jacobs


Wilhelm- Fabry- Museum, Benrather Straße 32a
19:30 Uhr
5 Euro
Der März steht im Zeichen des Weltfrauentags. Deshalb laden unsere Gleichstellungsbeauftragte Kirsten Max und das Wilhelm-Fabry-Museum zu einem spannenden Vortrag im Fassraum des Museums ein. Bedeutende spanische Malerinnen vom Mittelalter bis heute, kombiniert mit spanischer Musik stehen im Mittelpunkt des Abends. Malerinnen, die trotz ihrer beeindruckenden Werke keine Erwähnung in der gängigen Kunstgeschichte finden.
Copyright: WIlhelm-Fabry.Museum

23.03.2023

„Ärzte, Patienten und andere Alltagskatastrophen"

Lesung mit Anja Herbertz


Wilhelm- Fabry- Museum, Benrather Straße 32a
19:30 bis 21:30 Uhr
5 Euro
Die Schauspielerin Anja Herbertz liest an dem Abend aus unterschiedlichen Kurzgeschichten zur Theamtik „Medizin im Wandel der Zeit“.

25.03.2023

Tag der offenen Tür


Musikschule Hilden im "Alten Helmholtz", Gerresheimer Straße 20
14:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt frei
Die Musikschule öffnet ihre Türen für bietet Kindern, Eltern und allen weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich die Instrumente, die in der Musikschule erlernt werden können einmal genauer anzusehen, das ein oder andere einmal auszuprobieren und sich von den Fachlehrkräften der Musikschule beraten zu lassen.
Copyright: Olli Haas

24.03.2023

"Glückliches Händchen"

Comedy mit Martin Fromme


Heinrich-Strangmeier-Saal (Altes Helmholtz), Gerresheimer Straße 20
19:00 Uhr
16,50 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr)
Was ist zur Zeit wichtiger als ein klares Statement zur Diversität? Kunst und Kultur sollte die Kraft haben zu verändern, nachhaltig, ohne erhobenen Zeigefinger, sondern ungehemmt, empathisch, rotzfrech, wertschätzend, authentisch. Deutschlands einziger asymmetrischer Komiker bietet Gestanduptes, Gesungenes, Gelesenes, Improvisation, Multimedia und Inklusion für alle.

Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.


Ihr Team vom

Kulturamt Hilden

Bitte wählen Sie Ihre Cookie Präferenzen...