![]() ![]() Liebe Abonennten, im Folgenden finden Sie einige Highlights der Hildener Kultur.
Im Rahmen der Vortragsreihe Anstoß, einer Initiative der Katholischen Kirche Hilden in Kooperation mit der Stadtbücherei und der VHS Hilden-Haan, hält Ulrike Herwald, Koordinatorin der Hospizbewegung Hilden e.V. einen Vortrag zum Thema Sterben. Wie können wir mit menschlicher Nähe und qualifizierter Begleitung durch engagierte Personen einen Beitrag zur Lebensqualität in der letzten – zunehmend einsamen – Lebensphase bieten? ![]()
Noch Karten zu kaufen! Die „Puppenbühne Bauchkribbeln“ möchte allen Kindern ab vier Jahren das Warten auf den Nikolaus versüßen. Dem Weihnachtshörnchen stehen die Haare vor Schreck zu Berge stehen, als der Weihnachtsmann ihm eröffnet, dass die Bescherung in diesem Jahr ausfällt. Er hat keinen einzigen Wunschzettel erhalten hat. Was ist geschehen? Erschrocken bis ins Hörnchenmark macht sich das Weihnachtshörnchen auf den weitern Weg zu den Menschen, um den Kern der Sache herauszufinden. Martina Burkandt präsentiert eine Geschichte für kleine Abenteurer von vier bis 99 Jahren. ![]()
Bevor das Christkind oder der Weihnachtsmann kommt, schaut noch der Nikolaus in der Kinderabteilung der Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3, vorbei. Allen Kindern ab vier Jahren wird am Samstag, 6. Dezember, ab 11.00 Uhr eine Nikolausgeschichte vorgelesen. Im Anschluss kommt der Nikolaus und verteilt kleine Geschenke an alle Kinder, zum Schluss wird gemeinsam gesungen. Der Eintritt ist frei. ![]()
In insgesamt rund 120 Minuten (einschließlich Pause) werden sich auf der Bühne große und kleine Besetzungen auf der Bühne abwechseln und dort sowohl weihnachtliche als auch sinfonische Stücke zu Gehör bringen. Noch bevor die neue Musikschulleiterin Eva Dämmer und Bürgermeisterin Birgit Alkenings das Publikum gemeinsam begrüßen werden, wird das Junge SINFOnieorchester Hilden (ein Zusammenschluss der Sinfonieorchester der beiden Hildener Gymnasien und der Musikschule unter der Gesamtleitung von Rafael Behrens) das musikalische Programm mit einem größeren sinfonischen Werk („A Somerset Rhapsody“ von Gustav Holst) eröffnen. Mehr Infos hier ![]()
Eine spannende musikalische Weihnachtsgeschichte <span style="font-size: inherit;">mit den Kindern des Elementarbereichs der Musikschule Hilden. In wunderschönen fantasievollen Kostümen werden die Kinder zu Beginn auf der Vorbühne Platz nehmen und ebenso gespannt wie ihr Publikum der Geschichte folgen, in deren Verlauf jede einzelne Kindergruppe dann jeweils eine ganz besondere musikalische Aufgabe erfüllt. Mehr Infos hier ![]()
„Die Brüder Karamasow“ gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. Es ist die Geschichte einer unauflöslichen Schicksalsgemeinschaft von drei Brüdern. Alle drei sind äußerlich und innerlich sehr verschieden. Sie alle stehen im Konflikt mit ihrem moralisch verkommenen Vater Fjodor. Eine Inszenierung von Manfred H. Greve. ![]()
„Käpt´n Blaubär“ - der Weltbeste Geschichtenerzähler - ist zu Gast in Hilden. Mit viel Musik, Humor und einer ordentlichen Portion Seemannsgarn steigt der liebenswerte Blaubär von seinem Kutter hoch oben auf den Klippen herab auf die Bühne der Hildener Stadthalle. Das Kölner Tournee-Theater cocomico produziert gemeinsam mit dem WDR exklusiv das erste Blaubär-Musical für Kinder und ihre Familien. Eintrittskarten sind bei der Ticket-Zentrale in der Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3, und eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Tageskasse erhältlich. Die Eintrittskarten sind im VRR Bereich-Süd als Fahrkarten gültig. ![]()
Warum nicht das Kind beim Namen nennen? Ein wortwitziger Abend mit dem verheißungsvollen Titel "Lott jonn oder ...als das Würstchen Huppsi machte..." Mit rheinischer Respektlosigkeit seziert Manes Meckenstock in seinem neuen Programm die tagtäglichen Veränderungen. ![]()
Vor 25 Jahren wurde das Wilhelm-Fabry-Museum eröffnet. Das Museum präsentiert den berühmtesten Hildener zum Jubiläum in einer Ausstellung mit seinen verschiedenen Facetten. Die Ausstellung thematisiert die Anatomie als einen bedeutsamen Aspekt, denn für Fabry waren die anatomischen Kenntnisse die Voraussetzung und der Schlüssel seines Wirkens als Wundarzt. ![]() ![]() Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Ihr Kulturamt Hilden | ||||||||||||||||||