![]() ![]() Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten, Im Folgenden finden Sie einige Highlights der Hildener Kultur.
Im Rahmen der Vortragsreihe „Anstoß“, einer Initiative der Katholischen Kirche Hilden in Kooperation mit der Stadtbücherei Hilden und der VHS Hilden-Haan, hält Joachim Pfeiffer, Diplom-Theologe und Bildungsreferent aus Düsseldorf, in der Stadtbücherei einen Vortrag mit dem Titel: „Schöpferisch bleiben, Dankbarkeit entfalten: Wie das Älterwerden gelingen kann – Impulse für ein erfülltes Leben in der zweiten Lebenshälfte“.
Laut Pfeiffer fürchten sich viele Menschen vor dem Älterwerden, insbesondere vor dem Verlust von Körperkraft, Gestaltungsmöglichkeiten und persönlicher Autonomie. In diesem Zusammenhang beruft sich der Diplom-Theologe auf eine Aussage des griechischen Denkers Platon: „Der Mensch ist eigentlich nicht, er wird immer“. „Im lateinischen Wort „altus“, das „groß“ oder „hoch“ bedeutet, ist der Gedanke des „Werdens“ bereits enthalten“, so Pfeiffer. „Ein alter Baum ist groß und hoch gewachsen, im Laufe seines Lebens hat er sich zu seinem jetzigen Format entwickelt.“
Seiner Meinung nach verstehen wir das Älterwerden heute im Gegensatz dazu meist als defizitären Vorgang. Daher möchte er mit seinem Vortrag Impulse für ein schöpferisches, versöhntes Älterwerden geben ... ![]()
Nachdem bereits Dinos, schreckliche Piraten, traurige Hasen, ein mutiges Schaf, ein verrückter Löwe und mehrfach die Kuh Lieselotte bei den Bilderbuchkinos zum Leben erweckt wurden, kann man gespannt sein, wer am Donnerstag, 29. März, um 16.30 Uhr dabei ist und auf die Leinwand hüpft.
Die Bilderbücher werden via PowerPoint oder App auf eine große Leinwand projiziert, das Buch wird dazu vorgelesen. Zur besonderen Vorlesezeit in der Bibliothek sind alle Kinder zwischen vier und sieben Jahren herzlich eingeladen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. ![]()
In der Komödie von Stephan Eckel dreht sich alles um die Liebe. Um ihre Ehe zu retten, sagen sich Anna und Carlos mal so richtig die Meinung! Dabei kommen Wortwitz und sogar ein Schaumstoffschläger zum Einsatz. Die Paartherapie gerät zum Kampf mit einer hoffnungslos überforderten Therapeutin. Im Eifer des verbalen Gefechts streiten sich die Ehepartner über einen Horror-Urlaub, die Kindertanzgruppe, die vollbusige Praktikantin und den Halbfett-Kartoffelsalat der Schwiegermutter. Manches Paar wird sich hier wiedererkennen: Vor Jahren noch stürmisch verliebt, sitzt man ruckzuck mit zwei Kindern in einem Reihenhaus und backt jeden Sonntag Kuchen. Aber muss es denn immer so sein, dass der Alltag die Liebe auffrisst? Nach einem irrsinnig schnellen und pointenreichen Parforceritt entdecken Anna und Carlos sie wieder: die Liebe! Mit Renan Demirkan, Giovanni Arvaneh und Tanja Schumann ... ![]()
Wendelin Haverkamp reiht in seinem „Allerbestof“ nicht einfach die Highlights bewegter kabarettistischer Jahre aneinander, sondern stellt in einer gewitzten autobiographischen Rückschau die Lieblingsstücke des Publikums denen gegenüber, die ihm selbst besonders wichtig sind.
Dabei geht es in gleicher Weise bissig und angriffslustig wie auch spielerisch und witzig zu, um plötzlich und unerwartet ganz persönlich zu werden: Auf den Punkt geschriebene Satire mit poetischen Obertönen, nie theatralisch, stets selbstironisch. Da spricht ein spöttischer, aber nie zynischer Beobachter der Zeit. Abgerundet wird das Programm durch Lieder, in denen sich schwarze Phantasie und heitere Wortspielerei musikalisch verbinden ... ![]() Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Kulturveranstaltung begrüßen zu dürfen.
| ||||||||