SV Hilden Logo

Liebe Abonnentinnen,

liebe Abonnenten,

wir freuen uns, Ihnen wieder einige Highlights aus dem Hildener Kultur-Leben der kommenden zwei Wochen präsentieren zu dürfen.


Online Ausstellung

Jüdisches leben im Kreis Mettmann



Aus Anlass des Festjahres „2021 - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", startete bereits Anfang Juli die virtuelle Ausstellung "Jüdisches Leben im Kreis Mettmann". Die Ausstellung führt durch die Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens rund um den Kreis Mettmann.
Spielende Kinder mit ihren Vätern

14.08.2021

Papa-Zeit in den Sommerferien


Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3
10:30 bis 12:30 Uhr
Eintritt frei
Kinder mit einer männlichen Begleitperson werden ihr Gehirn durch Jonglage auf „Betriebstemperatur“ bringen. Natürlich werden auch Geschichten rund um das Thema Zirkus vorgelesen.

17.08.2021 - 22.08.2021

25. Hildener Jazztage

„Rhythm saves the world“


Caelo Konzertzelt, Auf dem Sand 28
18 Euro / 50 Euro
„Rhythm saves the world“ ist zugleich Motto und Statement für das 25-jähriges Jubiläum der Hildener Jazztage – angelehnt an einen Titel von Louis Armstrong. Jazz steht schon immer für das Zusammenwirken von Musikern aus allen Teilen der Welt, die sich ergänzen und voneinander lernen.
Vorlesestunde mit Faraj und Ingrid

21.08.2021

Leseabenteuer mit Faraj und Ingrid


Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3
11:30 bis 11:50 Uhr
Eintritt frei
Die nächste Deutsch-Arabische Vorlesestunde findet am Samstag, 21. August statt und dauert ca. 20 Minuten. Die übliche Bastelaktion fällt aufgrund der Gegebenheiten aus. Die Kinder bekommen jedoch ein zum Buch passendes Bastelset „to go“ geschenkt, um zu Hause basteln zu können.
Copyright: Lena Lund

22.08.2021 - 03.10.2021

"Upcycling" - Objektarbeiten von Lena Lund

Ausstellung im Kunstraum Gewerbepark-Süd


Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64
Der Eintritt ist frei
Freude an Farbe, Form und Material, das sind die wichtigsten „Zutaten“ im Werk der gebürtigen Katalanin Lena Lund, und so ist es kein Wunder, dass sie seit ihrer Kindheit Arbeiten ihres Landsmannes Antoni Gaudí bewundert. Der ist nicht nur als Architekt, sondern auch als „Künstler des Recyclings“ berühmt geworden. In Anlehnung an Gaudís Mosaiktechnik des „Trencadis“ (katalanisch für „das Zerbrechen“) entstehen leuchtend funkelnde und kostbar erscheinende Objekte.
Mitarbeiter des Reparatur-Treffs

25.08.2021

Reparatur-Treff


Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3
16:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt frei
Defekte Kleingeräte können zum Reparieren vorbeigebracht werden.
Copyright: Hans-Joachim Uthke

25.08.2021 - 11.09.2021

Ausstellung Hans-Joachim Uthke "Heiter bis wolkig"

Ausstellung in der Städtischen Galerie im Bürgerhaus


Städtische Galerie im Bürgerhaus, Mittelstraße 40
Der Eintritt ist frei
Eine Begrifflichkeit, die aus der Meteorologie stammt und auch den Titel einer deutschen Tragigkomödie ziert, charakterisiert das Werk von Hans-Joachim Uthke treffend. Schließlich bezeichnet sich der Künstler selbst als „introvertierten Optimisten“. Seit fünf Jahrzehnten entstehen in einem unermüdlichen Schaffensdrang Feder- und Bleistiftzeichnungen, Collagen, Litho- und Alugrafien sowie Radierungen in der Kaltnadel-, Aquatinta- und Mezzotinto-Technik. Bild und Text verschmelzen dabei meist zu einer wechselwirkenden Einheit.
Kulturrucksack NRW

27.08.2021 - 29.08.2021

3-tägiger Wochenend-Event-Beatbox-Workshop

Kulturrucksack NRW


Heinrich-Strangmeier-Saal (Altes Helmholtz), Gerresheimer Straße 20
16:00 bis 18:00 Uhr
In diesem dreitägigen Workshop im Rahmen des "Kulturrucksack NRW" werdet ihr in das Thema "Beatbox" spielerisch eingeführt. Zur Auflockerung beginnt der Dozent mit einem kleinen Showcase bevor es an die ersten Grundtöne geht. Ihr werdet interactive in das Programm eingebunden und erlebt wie aus anfänglichen Geräuschen rhythmische Musik wird.

Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.


Ihr Team vom

Kulturamt Hilden

Bitte wählen Sie Ihre Cookie Präferenzen...