![]() ![]() Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, trotz anhaltender Corona-Pandemie können wir unser Veranstaltungsprogramm langsan wieder hochfahren. Wir sind daher sehr froh, dass wir Sie von nun an wieder alle zwei Wochen mit unserem Kultur-Newsletter versorgen können.
In der Ausstellung zollen Heidi und Hans-Jürgen Koch der Labormaus, die eigentlich Menschenmaus heißen müsste, Tribut. Keinem anderen Lebewesen schuldet der Mensch so viel wie der Labormaus. Sie gibt ihr Leben für unser Leben. Sie ist der beste Freund des Menschen. Die Ausstellungsräume dürfen nur mit Maske betreten werden.![]()
Alle zwei Jahre stellen sich professionelle Künstlerinnen und Künstler aus dem neanderland einer Jury, um ihre neuesten Arbeiten bei der Ausstellung neanderland ART zu zeigen. 37 Künstler*innen präsentieren Gemälde, Fotografien, Collagen, Skulpturen und Plastiken, die sie in den letzten zwei Jahren geschaffen haben. ![]()
Der neue Semsterkurs mit dem Titel „Male Dein Portrait“ startet am 20. August. Die Dozentin Sylke Jacobs richtet diesen Kurs an Kinder ab 8 Jahren. ![]()
Der Semsterkurs ist ausgelegt für Kinder ab5 Jahren. Wer hat denn da in der Steinzeit in der Höhle gewohnt? War es ein Steinzeitmensch, ein gefährlicher Säbelzahntiger oder sogar ein riesiges Mammut? Wie haben die Tiere und Menschen aus der Steinzeit ausgesehen? Spielerisch können die Kinder mit verschiedenen Techniken und Materialien malen und zeichnen und so die Steinzeit entdecken. ![]() Weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf der Website der Stadt Hilden. Wir freuen uns, Sie bald wieder bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Ihr Team vom Kulturamt Hilden | ||||||||