![]() ![]() Liebe Abonnentinnen, liebe Abinnenten, im Folgenden finden Sie einige Highlights aus dem Hildener Kulturleben der kommenden zwei Wochen.
Von Dienstag bis Samstag findet die Kurzgeschichtenwerkstatt „Wortfinder“ unter Leitung der Haaner Autorin Bettina Lausen statt. Jugendliche ab 14 Jahren können ihrer kreativen Schreiblaune freien Lauf lassen und lernen, Figuren Leben einzuhauchen und spannende Handlungen zu erfinden. ![]()
An diesen Tagen verlängert die Sadtbücherei Hilden ihre Öffnungszeit bis 22 Uhr und lädt lernwillige Schüler*innen zum Marathon-Lernen ein.
Zur Unterstützung der Schüler*innen stehen Nachhilfelehrer*innen bereit. ![]()
Die Malerin Gabi Klinger studierte Bildende Kunst und konzentrierte sich dabei auf die Zeichnung, die heute noch im Mittelpunkt ihres künstlerischen Schaffens steht.
Es ist vor allem der virtuose Umgang mit dem Farbstift, mit dem sie Bilder von großer Leuchtkraft schafft ![]()
Neben Plakaten werden auch bisher überwiegend unveröffentlichte Fotografien und Tonbandaufnahmen von Joseph Beuys präsentiert. Sie stammen von dem Ausnahmekünstler Charles Wilp, der mit Beuys befreundet war und mit ihm gemeinsam Projekte realisierte. ![]()
… und dafür brauchen wir Deine Hilfe. Den Flur des Jugendamtes sollen kreative Bilder schmücken. ![]()
Im 16. Jahrhundert entstanden als Vorläufer der modernen Museen die sogenannten Wunderkammern. Angefangen von einem Traktat Wilhelm Fabrys von 1615, einem präparierten Krokodil von 1840 oder einer zauberhaften Alraune, führt sie zu Positionen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstlerin wie Jenny Michael, Thomas Baumgärtel oder kennedy+swan, die auch heute noch von der Idee der Wunderkammer fasziniert und inspiriert werden. ![]() Wir wünschen Ihnen schöne Ostertage. Ihr Team vom Kulturamt Hilden | ||||||||||||