![]() ![]() Liebe Abonnentinnen, Liebe Abonnenten, im Folgenden finden Sie einige Highlights der Hildener Kultur.
Klingers zeichnerische Begabung wurde bereits in seiner Jugend sichtbar. Joachim Klinger studierte Jura und war später lange im Düsseldorfer Kultusministerium verantwortlich für Theater, Film und Internationales. Überspitzt zeichnet er die Charaktereigenschaften typischer Protagonisten, wie Dompteure, Clowns und Jongleure, nach.
Sein Herz schlägt für Karikaturen und Bildgeschichten, nicht ohne hintergründigen Humor, einfühlsame Charakterisierungen ... ![]()
Borngraeber, der ehrenamtlich für den NABU Kreisverband Mettmann tätig ist, stellt in der Bibliothek eine Fotoreise zu einigen „Hotspots“ der Naturgebiete in NRW aus. Ein Vielzahl unterschiedlichster Tierarten lebt hier. Viele dieser Tiere gehören zu den geschützten Arten und stehen auf der „Roten Liste“. Das „wilde“ NRW ... ![]()
„Das Haus am See“ – Schauspiel des Oscar-prämierten Autors Ernest Thompson Zum Inhalt: Ethel und Norman Thayer verbringen seit Jahrzehnten den Sommer in ihrem Ferienhaus an einem See. Zum 75. Geburtstag von Norman kommt nach längerer Zeit auch Tochter Chelsea die Eltern besuchen. Sie hatte sich nie mit ihrem schwierigen Vater verstanden ... ![]()
Monika Effertz, Pastoralreferentin in Hilden und Haan,hält einen Vortrag mit dem Titel „Kölsch und katholisch @ Stanford – als deutscher Christ im Silicon Valley: ein Erfahrungsbericht“.
Nach zwei eindrucksvollen Jahren im Silicon Valley zwischen High Tech und „Start Up“-Kirchen, zwischen „Elevator Pitch“ und Glaubenszeugnis, zwischen selbstfahrenden Google-Autos und fahrradfahrenden Ordensbrüdern ... ![]()
„Spatenstich“ nennt Markus Meyer seine Ausstellung. Meyer kommt als ehemaliger Leiter des Ateliers von Jörg Immendorff aus einem Focus des aktuellen Kunstbetriebs. Als besonderes Highlight für die Hildener Ausstellung wird der Künstler eine Grafik drucken ... ![]()
Andreas Mattern ist sowohl Aquarellist, Radierer, Büchermacher als auch Dozent an verschiedenen namhaften Kunstakademien im In- und Ausland – unter anderem auch bei der Hildener Sommerakademie. Mattern ist wie seine Werke selber – und getreu seinem Motto: „Lebendig ist wichtiger als richtig“ – kraftvoll und expressiv. Die Ausstellung wird durch Bürgermeisterin Birgit Alkenings in Anwesenheit der Künstlers eröffnet ... ![]()
Das musikalisch-fotografische Porträt ist Barbara Steingießers Ziel als Musikkritikerin und Fotojournalistin. Sie möchte nicht nur in ihren Texten den Jazz porträtieren, sondern mit Fotos auch die Künstler charakterisieren, die dieser Musik ihr Leben widmen. Die Einführung hält Dr. Wolfram Knauer, Direktor des Jazzinstituts Darmstadt, ein weltweit anerkanntes Forschungs- und Informationszentrum für Jazz. Für den musikalischen Rahmen sorgt das Peter Baumgärtner Trio ... ![]() Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Kulturveranstaltung begrüßen zu dürfen.
| ||||||||||||||