![]() ![]() Liebe Abonennten, im Folgenden finden Sie einige Highlights der Hildener Kultur.
„Botox to go – Bei uns kriegst du dein Fett weg“ so heißt das neue Bühnen-Programm des Kabarettduos von Anke Brausch und Claudia Thiel. Selbstironisch greifen sie das Thema Beautywahn auf. Wie heißt es so treffend: „Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters!“, doch wer will schon gern als „Runzelstilzchen“ enden! Da müssen die Götter in Weiß Hand anlegen. Oder es geht auch charmater, Sie begeben Sie sich in die zarten Hände der beiden Kabarettistinnen, denn Lachen ist das beste Anti-Aging-Rezept, und das auf ganz natürliche Art und Weise! ![]() ![]()
Zur Eröffnung der Ausstellung am 26. April um 11 Uhr hält Kunsthistoriker Frank Schablewski die Einführungsrede. Musikalisch wird die Eröffnung begleitet vom Trio Peter Baumgärtner, Drums, Matthias Akeo Nowak, Bass und Martin Sasse, E-Piano. „Kunst ohne Handicap“ zeigt zeitgenössische Kunst rund um das Thema Golfsport. Vom 26. April bis zum 7. Juni sind Werke international renommierter Künstlerinnen und Künstler im Kunstraum ausgestellt. Mit dabei, um nur einige zu nennen, sind: Jörg Immendorff, Maria Lassnig, Rosemarie Trockel und Norbert Tadeusz. ![]()
Jazzstücke sind geprägt von den Improvisationen der Musiker. Das ist der Ansatz für die Ausstellung „Jazz-Improvisationen“ von Hans-Joachim Uthke. Die Musik alter Jazztitel diente als Vorlage, um mit außergewöhnlichen künstlerischen Materialien, Farben und Drucktechniken zu improvisieren. Die Musik war bei diesem Schaffensprozess für Uthke der Rhythmusgeber. Uthke experimentierte mit unterschiedlichen Techniken. Vom Betrachter wird gewünscht, sich in die Arbeitsweise des Künstlers hineinzudenken und seine Improvisationen zu den Jazzstücken nachzuempfinden. ![]() Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Ihr Team vom Kulturamt Hilden | ||||||