![]() ![]() Liebe Abonnentinnen, liebe Abonnenten, im folgenden Finden Sie einige Highlights aus dem Hildener Kulturleben der kommenden zwei Wochen.
Viele verschiedene Gestalten sind bei den Bilderbuchkinos in der Stadtbücherei Hilden bereits über die Leinwand gehuscht. ![]()
Mit dem Ziel des nachhaltigen Konsums und Klimaschutz baut das Team der Stadtbücherei derzeit unter dem Titel „LeihBar“ eine so genannte Bibliothek der Dinge auf. Unter dieser Bibliothek der Dinge versteht man Sammlungen von Gegenständen, die über das übliche Angebot von Bibliotheken hinausgehen und die wie Bücher ausgeliehen werden können. Das Leitungsteam der Stadtbücherei stellt den künftigen Service erstmalig der Öffentlichkeit vor. ![]()
An fünf Stationen in Hilden wird Besucherinnen und Besuchern im Rahmen der neanderland Museumsnacht kostenloser Kunstgenuss ermöglicht. ![]()
Die Natur, Nachhaltigkeit und auch Lena Lunds ganz persönlicher Zugang zur Kunst werden Themen an diesem Nachmittag beim 59. Hildener Kunstcafé im Gespräch mit Dr. Sandra Abend sein. ![]()
In diesem Workshop i lernt Ihr verschiedene Percussion-Instrumente und deren Spielweise kennen. Die Workshops des Kulturrucksacks NRW richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. ![]()
Lehrerinnen und Schüler der Musikschule möchten mit diesem Benefizkonzert einen Beitrag zur Unterstützung von Menschen leisten, die von Hochwasser und Flutwelle betroffen sind.
Die Spendeneinnahmen kommen jeweils zur Hälfte Betroffenen in Hilden und im Ahrtal zugute. ![]()
Nach einer langen coronabedingten Unterbrechung findet wieder ein Konzert der Reihe „Kunst um ½ 7“ statt.
Zu Gast ist das renommierte Münchner Gitarrentrio mit Alexander Leidolph, Thomas Etschmann und Mikhail Antropov. ![]()
Den kleinsten Hildener*innen im Alter von sechs bis zwölf Monaten werden von Referentin Marina Schorn bunte Bilderbücher, Kniereiter, Lieder und Reime spielerisch vorgestellt. ![]()
Aus Anlass des Festjahres „2021 - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", startete bereits Anfang Juli die virtuelle Ausstellung "Jüdisches Leben im Kreis Mettmann". ![]() Viele weitere Veranstaltungen, unter anderem auch die Ausstellungen im Wilhelm-Fabry-Museum, im Kunstraum Gewerbepark-Süd und in der Städtischen Galerie im Bürgerhaus finden Sie im Veranstaltungskalender. Wir freuen uns darauf, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Ihr Team vom Kulturamt Hilden | ||||||||||||||||||