![]() ![]() Liebe Abonnentinnen, liebe Abonnenten, im Folgenden finden Sie wie gewohnt einige Highlights aus dem Hildener Kulturleben.
Beim Tag der offenen Tür der Musikschule bietet sich - insbesondere für Kinder, die nach dem Elementarunterricht und/oder im Rahmen von "JeKits" schauen wollen, welches Instrument für sie in Frage kommen könnte - auf vielfache Weise Gelegenheit, die verschiedenen Instrumente genauer kennenzulernen. Darüber hinaus präsentieren sich Schüler:innen der Musikschule in kammermusikalischen und Ensemble-Besetzungen im Heinrich-Strangmeier-Saal. ![]()
Das Duo „Spirit and Pleasure“ wird mit Songs, Ayres und Tänzen aus dem reichen Schatz schottischer, englischer und traditioneller irischer Musik die enge Verbindung von „Baroque Folk“ und der bürglichen, höfischen Barockmusik aufzeigen. ![]()
Im seinem Vortrag wird der Zoologe und ehemalige Direktor des Aquazoos in Düsseldorf Dr. Wolfgang Gettmann einen Bogen von der Kunst zur Zoologie, vom Aberglauben zur Medizin und von der Urzeit zur aktuellen Biodiversität schlagen. ![]()
Zur Auflockerung wird mit einem kleinen Showcase des Dozenten begonnen, bevor dann mit den Teilnehmenden die ersten Grundtöne angegangen werden. Sie werden interaktiv in das Programm eingebunden und erleben, wie aus anfänglichen Geräuschen rhythmische Musik wird. ![]()
Bienenvölker und Bienenköniginnen ein. Aus seiner über 40-jährigen Tätigkeit als Imker wird der Hildener Hans Plaumann erzählen und in einem Schaukasten eine Wabe mit einer Königin und 400 Bienen zeigen. Anschließend formen die Kinder aus Bienenwachsplatten eine Kerze und bekommen Lesestoff über die Bienen geschenkt. ![]()
Mit „Patrick 1,5“ präsentiert das Kulturamt eine turbulente Komödie voller Pointen und übermütiger Situationskomik. Es treffen zwei Welten aufeinander, die beide außerhalb der gesellschaftlichen Normen stehen. Auf der einen Seite ein homosexuelles Paar, auf der anderen Seite ein krimineller Jugendlicher, mit dem keiner etwas zu tun haben will.
Die Komödie „Patrick 1,5“ von Michael Druker ist ein hoch aktuelles Stück, welches neben aller Komik gleichzeitig auch für mehr Toleranz und Nächstenliebe wirbt. ![]()
Das Bild der Welt können wir immer nur ausschnitthaft erfassen und wahrnehmen. Wie verorten wir uns in unserem Kosmos? Das ist die elementare Fragestellung der Künstlerin Stephanie Abben, der sie in ihren malerischen Bildkollagen analytisch und zugleich spielerisch auf den Grund geht. ![]()
Der Aktionstag dreht sich rund um die Biene. Die Besucherinnen und Besucher können bei den Ständen des Bienenzuchtvereins Hilden und Umgebung e.V. und von Helmut Peters von der Honig-Manufaktur Neanderthal Informationen zu Bienen erhalten, Honig verkosten und diesen unter anderem auch käuflich erwerben.
Ab 15 Uhr starten verschiedene kreative Aktionen. ![]() Weitere Termine finden Sie im Veranstaltungskalender. Wir freuen uns darauf, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Ihr Team vom Kulturamt Hilden | ||||||||||||||||