Stadtbibliothek Hilden
Öffnungszeiten ab Oktober 2022:
Dienstag & Mittwoch 09:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag & Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr
Am Freitag, den 16.06.23 wegen Betriebsausflug geschlossen!
Aktueller Hinweis zur Nutzung der Onleihe:
Der Tolino Shine (1. Generation) wird leider nicht mehr für das direkte Herunterladen von Büchern aus der Onleihe unterstützt.
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Online-Medienverwaltung
Über den Verbund-Katalog „Bibnet“ können Sie
jederzeit Recherchen durchführen, Ihre aktuelle Kontoübersicht einsehen,
entliehene Medien verlängern und die digitalen Medienangebote nutzen.
Der Katalog kann im Internet über www.bibnet.de
aufgerufen werden.
Medienrückgabe
Eine vorzeitige Rückgabe entliehener Medien ist über die automatisierte Außenrückgabe links neben dem Gebäude möglich.
Veranstaltungstipps:
BNE Workshop
„Nachhaltiger Sommer“
Samstag, der 03. Juni, 10:00 - 13:00 Uhr
Unter der Anleitung von Referentin Katrin Kepka vom Naturschutzzentrum
Bruchhausen dreht sich alles um Nachhaltigkeit im Sommer. Maximal acht
Teilnehmenden wird gezeigt, wie natürliche und nachhaltige Produkte wie
Insektenspray, Sonnencreme, Deo oder Kühlpads selber hergestellt werden können.
Um eine Anmeldung unter stadtbibliothek@hilden.de
oder telefonisch unter 02103/72-1301 wird gebeten.Rollenspielnachmittag
Samstag, der 17. Juni, 15.00 - 20.00 Uhr
Wer schon immer
Interesse hatte, in die Welt der Rollenspiele einzutauchen oder einfach mal
neue Rollenspielsysteme zu testen, hat am Samstag, 17. Juni die Gelegenheit
dazu. Alle Rollenspiele werden mit Stift, Charakterbögen und besonderen Würfeln
gespielt, die von der Bibliothek zur Verfügung gestellt werden. Dieses Mal werden angeboten für Kinder ab 8 Jahren das Rollenspiel "Mausritter", für Spieler ab 16 Jahren gibt es "Vaesen – Schauriges Rollenspiel im Mythischen Norden", "HeXXen 1733" und "Dungeon Crawl Classics".
Die Teilnahme
ab sechzehn Jahren ist kostenlos, wir bitten jedoch um eine verbindliche
Anmeldung an der Information in der 1. Etage, per E-Mail oder unter der
Telefonnummer 02103/ 72-1301.VHS Schnupper-Workshop: Plotten auf Stoff & Filz
Samstag, 24.06.23 von 10:00 bis 14:00 Uhr
Unter der Anleitung von Referentin Janina Vorwerk werden in
der Stadtbibliothek der Schneideplotter und die Heißtransferpresse in einem
Schnupper-Workshop für Erwachenene unter die Lupe genommen. Es werden beispielsweise Einkaufsbeutel,
Filz-Untersetzer, Schlüsselanhänger und vieles mehr beplottet. Plotter und
Transferpresse werden gestellt. Alle anderen Materialien sind in den
Materialkosten enthalten. Anfänger*innen
sind genauso herzlich willkommen wie Teilnehmer*innen, die bereits Erfahrung mit
einem Plotter gesammelt haben.
Die Gebühren in Höhe von 57 ,- EUR verstehen sich
inklusive Materialkosten.
Die Anmeldung ist unter der Kursnummer Y23070 bei der VHS Hilden-Haan ab sofort möglich. Escaperoom "Magische Bibliothek"
In den Sommerferien am: 22.06., 23.06., 27.06., 28.06., 29.06., 30.06. jeweils um 11:00 Uhr und 15:00
Aufgrund zahlreicher Anfragen nach weiteren
Terminen für den Escape-Room „die magische Bibliothek“, bietet die
Stadtbibliothek Hilden weitere
Termine an.
Mit maximal sechs Teilnehmenden müssen die
Zauberlinge ab 12 Jahren einen bösen Fluch, der auf der Bibliothek liegt,
lösen. Wenn mindestens ein Erwachsener die Kinder begleitet, dürfen auch Kinder
ab 10 Jahren teilnehmen.
Die Teilnahme ist
kostenfrei, es wird jedoch um eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an
stadtbibliothek@hilden.de oder unter der Telefonnummer 02103/72-1301 gebeten.
Scratch-Workshops
In den Sommerferien am: 26.06., 30.06. und 07.07. von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Die Stadtbücherei bietet in den Sommerferien drei Workshops mit der
grafischen Programmiersprache Scratch an, die sich an Kinder und Jugendliche zwischen 9
und 13 Jahren richten.
Mit
der speziell für Kinder und Jugendliche entwickelten Programmiersprache
„Scratch“ gelingt der Einstieg ins programmieren schnell und einfach. So kommen
schnell erste Erfolgserlebnisse und die Kinder können schon mit wenig Übung
erste Spiele und viel mehr umsetzen.
An
den drei Teminen werden jeweils unterschiedliche Themenschwerpunkte behandelt,
sodass die Teilnahme an nur einem oder mehreren Terminen möglich ist.
Um
eine verbindliche Anmeldung an der Information in der 1. Etage, per E-Mail oder unter der Telefonnummer 02103/ 72-1301 wird gebeten.