Abfallkalender
Ermitteln Sie über Ihren Straßennamen ganz einfach die Termine für die Müll-
und Wertstoffabfuhr! Das Ergebnis können Sie sich als PDF oder iCal (elektronischer Kalendereintrag für Ihr Outlook, Smartphone, o.ä.) exportieren.
Aktuelles - News - Infos
CORONA: Zugangsbeschränkungen auf dem Zentralen Bauhof
Derzeit gibt es keine Zugangsbeschränkungen auf dem Zentralen Bauhof.
Lediglich in den Verwaltungsbereichen des Zentralen Bauhofes gilt weiterhin eine Maskenpflicht.
Kann auf dem Wertstoffhof der gebotene Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen (Beschäftigte der Stadt / Bürgerinnen und Bürgern) nicht eingehalten werden, gilt auch hier weiterhin eine Maskenpflicht.
Neu! Altkleidersammlung
ab 2022
Seit Januar 2022 werden Altkleider und Alttextilien nicht mehr an den Glascontainerstandorten in Hilden erfasst. Legen Sie daher bitte keine Altkleidersäcke mehr an den Glascontainerstandorten ab.
Bringen Sie zukünftig Ihre Altkleider und Altschuhe zum städt. Wertstoffhof, Auf dem Sand 31, Mo. - Sa. 8 - 12 Uhr, Do. auch von 14 - 18 Uhr.
Während Altglas regelmäßig bzw. wöchentlich anfällt, werden Altkleider i.d.R. nur 1-2 mal pro Jahr aussortiert. Der Weg zum Wertstoffhof - ggfs. mit anderen Wertstoffen - sollte also nicht zu aufwendig sein.
Das unerlaubte Ablegen von
Altkleidersäcken an den Glascontainerstandorten verschandelt unsere Stadt und
stellt eine Ordnungswidrigkeit dar.
Neben dem Wertstoffhof gibt es
auch karitative Einrichtungen, die Alttextilien im Stadtgebiet annehmen. Sie unterstützen damit die karitative Arbeit dieser
Organisationen. Im neuen Abfallkalender 2022 finden Sie Anschriften und Standorte der karitativen Annahmestellen.
Bereitstellung von Abfallgefäßen und Sperrgut bereits um 6:15 Uhr
Um die coronabedingten Hygiene- und
Abstandsregeln einzuhalten, ist es erforderlich, den Arbeitsbeginn der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Zentralen Bauhof zu entzerren. Nach
16.00 Uhr können jedoch die Müllammelfahrzeuge an den Entsorgungsanlagen nicht mehr geleert werden.
Deshalb wurde festgelegt, dass die Müllfahrzeuge am Abholtag nicht erst um 7.00 Uhr, sondern bereits um 6.15 Uhr mit ihrer Arbeit beginnen.
Daher bittet die Stadt Hilden, die Müllgefäße
und angemeldeten Sperrmüll am jeweiligen Abholtag bereits bis 6.15 Uhr auf dem Gehweg bzw. am äußeren
Rand der Straße bereitzustellen. Selbstverständlich dürfen die Abfallgefäße und angemeldetes Sperrgut bereits
am Vorabend der Abholung bereitgestellt werden.
Infobroschüre zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung
Das Motto der diesjährigen Woche der Abfallvermeidung lautet:
WIR GEMEINSAM FÜR WENIGER ABFALL – UNSERE GEMEINSCHAFT FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT!
Eine Gemeinschaft meint damit eine überschaubare soziale Gruppe, zum Beispiel die Familie, eine Gemeinde, den Freundeskreis, die Nachbarschaft, Kolleginnen und Kollegen oder einen Verein, deren Mitglieder durch ein starkes „Wir-Gefühl“ eng miteinander verbunden sind.
Unter Nachhaltigkeit verstehen wir in erster Linie
die Verantwortung für unsere Umwelt, also einen verantwortungsbewussten Umgang mit vorhandenen
Ressourcen, damit sie langfristig erhalten bleiben und ihr Bestand auf
natürliche Art erneuert werden kann. Anders gesagt: Nachhaltigkeit bedeutet,
Abfälle zu vermeiden und somit Ressourcen zu schonen.
Unsere Infobroschüre verrät Ihnen, wo man in Hilden Dinge gebraucht kaufen oder gebrauchte Gegenstände abgeben kann. Oder leihen bzw. mieten Sie sich doch die Gegenstände, die Sie nur selten brauchen. Mittlerweile können Sie in Hilden auch einen Reparaturtreff besuchen und z.B. Ihren defekten Toaster oder Staubsauger unter Anleitung selbst reparieren.
Die Infobroschüre REDUCE, REUSE, RECYCLE liegt im Rathaus an der Infotheke und auf dem Zentralen Bauhof aus und ist mit vielen weitere Tipps und Infos zum Thema Abfallvermeidung hier abrufbar.
Plastiktüten gehören nicht in die Biotonne