Stadtentwicklungskonzept für Wohnbauflächen
Die Stadt Hilden bietet ihren heutigen und künftigen Bürgern sehr gute
Rahmenbedingungen. Deshalb soll der bisher erfolgreiche Weg weiter beschritten
werden, durch fachbezogene Maßnahmen, die beeinflussbaren Teile der guten
Rahmenbedingungen – insbesondere die sogenannten „weichen Standortfaktoren“ – in
ihrer Qualität nicht nur zu halten, sondern auch zu verstärken.
Dennoch werden auch wir in Hilden den demographischen
Wandel in den kommenden Jahren immer mehr erfahren. Wir Hildener werden
insgesamt weniger, älter und bunter. Die Entwicklung schreitet nicht rasant
Schlag auf Schlag voran, sondern sie schleicht sich langsam, aber stetig in
unsere Stadtgemeinschaft ein. Neben vielen sozialen Fragestellungen, die mit dem
demographischen Wandel einhergehen, muss deshalb auch die Stadtplanung auf die
absehbare Entwicklung in Hilden reagieren.
Um die Schwerpunkte für die Steuerung der
künftigen Entwicklung unserer „gebauten Umwelt“ in Hilden festzulegen, wurde
durch das Büro Planersocietät aus Dortmund auf Basis einer aktuellen Bevölkerungsprognose (Stand: Juli 2010) ein
Strategisches Stadtentwicklungskonzepts für den Bereich der Wohnabuflächenentwicklung erstellt. Dieses Konzept erarbeitet
insbesondere Vorschläge, welche Wohnbaulandentwicklung die Stadt Hilden bis 2025
anstreben sollte.
Den Abschlussbericht können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Auf Grundlage der Sitzungsvorlage WP 09-14 SV 61/061 wurde der Abschlussbericht im
Stadtentwicklungsausschuss und abschließend im Rat am 06.04.2011
beraten und eine Wohnbaulandstrategie beschlossen.