Straßenreinigung und Winterdienst
Der Zentrale Bauhof ist zuständig für die Straßenreinigung und den Winterdienst gemäß der gültigen Straßenreinigungssatzung der Stadt Hilden.
Darüber hinaus werden alle der
Allgemeinheit zur Verfügung stehenden Flächen
und Anlagen wie Bushaltestellen, Containerstandplätze, Parkplätze, Spielplätze, und Grünanlagen durch den Zentralen Bauhof gereinigt. Die ca. 750 städt. Papierkörbe werden wöchentlich z. T. mehrmals, in der Innenstadt sogar täglich geleert.
Die Reinigung und der Winterdienst auf den grundstücksangrenzenden Gehwegen ist grundsätzlich auf die Grundstückseigentümer bzw. die Anlieger übertragen.
Welche Fahrbahnen und Gehwege wie oft und von wem zu reinigen bzw. im Winter zu streuen und räumen sind, steht in der jeweils gültigen Straßenreinigungssatzung sowie im Straßenverzeichnis der Stadt Hilden.
Zusätzliche Informationen zum Thema
Stadtsauberkeit, Straßenreinigung und Winterdienst finden Sie im jährlich
erscheinenden Abfallkalender der Stadt Hilden.
Nähere Informationen über die Reinigungsbezirke der Kehrmaschine sowie zu den Reinigungspflichten auf angrenzenden Gehwegen finden Sie unter dem Link:
Straßenreinigung und Kehrbezirke
Nähere Informationen zum Straßenwinterdienst sowie zu den Räum- und Streupflichten auf angrenzenden Gehwegen finden Sie unter dem Link:
Winterdienst in Hilden
Aktion Saubere Stadt Hilden
Muss das sein ?
Haben Sie sich das auch
schon gefragt? Was sind das für Menschen, die links und rechts des Weges ihr
Papiertaschentuch, ihr Bonbonpapier oder die Bierdose einfach in die Landschaft
werfen?
Noch unbegreiflicher ist das
Herauswerfen von Müll und Verpackungen an Straßen und Autobahnen.
Der Anblick einer
achtlos weggeworfenen Zigarettenkippe oder einer leeren Dose ist
ärgerlich. Ekelig wird es bei
Essensresten, Kaugummi und Hundekot. Kriminell und gefährlich ist schließlich
das wilde Abladen von Sperrmüll, Farbeimern oder sogar Altölkanistern z. B. auf
Parkplätzen, im Wald oder an Containerstandorten.
... oder würden Sie aus Ihrem Garten eine Müllkippe machen?
Jeder von uns hat den
Wunsch, sich selbst und sein Heim sauber zu halten. Zuhause werden wie
selbstverständlich Wertstoffe und Restmüll voneinander getrennt gesammelt. Aber außerhalb der eigenen vier Wände gilt
für viele offensichtlich das Motto „ Aus den Augen – aus dem Sinn“. Und wenn gerade kein Abfallbehälter in der Nähe
ist, landet der Müll dann auf der Straße, im Gebüsch oder sonst wo.
Nach der Reinigung ist vor der Reinigung
Viele dieser Müllecken
müssen zusätzlich durch den Zentralen Bauhof mit erhöhtem Arbeits- und Kostenaufwand
gereinigt werden.
Letztendlich bezahlen ALLE für die Hinterlassenschaften EINIGER.
Und leider ist von der
Reinigung oft schon nach kurzer Zeit nichts mehr erkennbar. Dies ist insbesondere an vielen
Bushaltestellen der Fall. Trotz vorhandenen Abfallbehältern liegen Zigarettenkippen
und Verpackungen schon nach kurzer Zeit wieder auf dem Boden.
Ein Haufen Ärger
Hundekot ist nicht nur
Ekel erregend, sondern birgt auch gesundheitliche Gefahren! Die Übertragung von
Salmonellen, Spulwürmern, Hakenwürmern und Bandwürmern ist möglich. Sie können
z.B. Ursache für Augen-, Leber-, Lungen- und Gehirnerkrankungen sein. Denken Sie daran, dass besonders Kinder durch
Hundekot gefährdet sind. Nehmen Sie immer Hundetüten mit und entsorgen Sie die
Hinterlassenschaft Ihres Hundes im nächsten Papierkorb. Geeignete Tüten sind im
Handel erhältlich und können in jedem Abfallbehälter entsorgt werden.
Littering & Coffee To Go
Das sogenannte
Littering, also das achtloses Wegwerfen von Verpackungen, Kippen, Essensresten
und sonstigem Müll ist allgegenwärtig. Leider hat sich diese Problematik durch
die Zunahme des sogenannten Take-Away oder To-Go Konsums noch verstärkt. Die To-Go Verpackungen bilden nach aktuellen
Studien bis zu 80 Prozent des Aufkommens an „Litter“ in Innenstädten.
Aktion Saubere Stadt Hilden und regelmäßige Dreck-Weg-Tage
Alle 2 Jahre ruft
Stadtmarketing Hilden in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Bauhof Hilden zum
Dreck-Weg-Tag auf. Alle Vereine, Verbände, Parteien und natürlich alle Bürger
und Bürgerinnen sind dann eingeladen im Stadtgebiet mit aufzuräumen. Es soll
dann wieder mal ein Zeichen für die Zeitgenossen gesetzt werden, die sich nicht
an die Spielregeln halten. Infos unter www.stadtmarketing-hilden.de
Nur durch werbewirksame Aktionen und Appelle war und ist das Phänomen
„Littering“ aber nicht zu stoppen.
Verwaltung und Rat der Stadt Hilden haben schon vor Jahren hierauf reagiert
und einen Verwarngeldkatalog beschlossen, der als Anlage zur
„Ordnungsbehördlichen Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen
Sicherheit und Ordnung in der Stadt Hilden“ seit dem 1.4.2004 gültig ist.
>> Historie Aktion Saubere Stadt Hilden und regelmäßige Dreck-Weg-Tage <<
Folgende Verwarngeldhöhen hat der Rat der Stadt
beschlossen:
Verstoß
gegen die Hundeanleinpflicht in der Innenstadt 35 €
Hunde
auf Spielplätzen, Schulhöfen und Bolzplätzen mitführen 40 €
Hundekot
auf Verkehrsflächen liegen lassen 55 €
Hundekot
auf Spielplätzen liegen lassen Bußgeldverfahren
Zigarettenkippen
u. a. fallen lassen, liegen lassen Bußgeldverfahren ab 100 €
Kaugummi
auf Straßen und in Anlagen ausspucken 40 €
Füttern
wildlebender Tiere (Tauben und Enten) 20 €
Die Ordnungsbehördliche Verordnung, die quasi die „Spielregeln“ des
gemeinschaftlichen Miteinanders in der Öffentlichkeit regelt, können Sie unter
www.hilden.de/ortsrecht herunterladen.
Die Zielsetzung lautet aber auch weiterhin Überzeugen statt bestrafen!
Stadtreinigung in Hilden
Bereits um 7 Uhr starten täglich zwei Kehrmaschinen vom städt. Bauhof aus. Etwa 30 km reinigt die Großkehrmaschine täglich während die Kleinkehrmaschine für die tägliche Grundreinigung der Innenstadt und von Parkbuchten u. a. Plätzen im Stadtgebiet sorgt. Die ca. 120 Mülleimer in der Innenstadt werden täglich geleert.
Zusätzlich fahren 4
Minitrucks mit Handreinigern in die Stadtbezirke und reinigen teilweise
mehrmals wöchentlich alle Bushaltestelle, Glascontainerstandorte, Spiel- und
Bolzplätze, Grünanlagen, Parkplätze und sonstige Anlagen. Dabei werden
natürlich auch die ca. 630 Abfalleimer regelmäßig geleert.
Ansprechpartner in Hilden:
Stadtreinigung
Zentraler Bauhof - Auf dem Sand 31
Tel. 72-1722 - abfallberater@hilden.de
Grünanlagen und Stadtwald
Tiefbau+Grünflächenamt - Am Rathaus 1
Tel. 72-1486 - elke.halm@hilden.de
Ordnungsangelegenheiten
Ordnungsamt - Am Rathaus 1
Tel. 72-1328 - ordnungsamt@hilden.de
Bäche und Gewässer
Berg.-Rhein.-Wasserverband (BRW)
Tel. 02104 / 69130 - brw@brw-haan.de
Veranstaltungsservice
Bei bzw. nach Veranstaltungen und Festen im öffentlichen Straßenraum ist immer der Veranstalter für die ordnungsgemäße Abfallentsorgung und Reinigung der Veranstaltungsflächen verantwortlich.
Der Zentrale Bauhof bietet diesbezüglich diverse Dienstleistungen an, die von der Gestellung und Abholung von Abfallgefäßen bis zur Reinigung der betroffenen Flächen mit Kehrmaschinen reichen.
Weitere Informationen zur Anmeldung und Durchführung von Veranstaltungen und Festen finden Sie auf der Seite des Ordnungsamtes der Stadt Hilden.