Babysprechstunde
Die Babysprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle
Unterstützung und Beratung
für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern (0−3 Jahre)
Unsere Fachkräfte bieten Ihnen kurzfristig und unkompliziert Hilfe,
- wenn Ihr Baby sehr irritierbar ist und sich kaum beruhigen lässt.
- wenn Ihr Baby oft und lang anhaltend schreit.
- wenn Ihr Kind abends schlecht einschläft, oder nachts immer wieder aufwacht und nicht weiter schlafen kann.
- wenn das Füttern schwierig ist.
- wenn Sie im Umgang mit ihrem Baby unsicher sind oder dazu Fragen haben.
- wenn Sie selbst nicht mehr weiter wissen, oder sich Sorgen um Ihr Kind und seine Entwicklung machen.
Wie kommt es, dass manche Babys schwer zu beruhigen sind?
Man geht davon aus, dass einige Babys vor allem in den ersten Monaten
ihres Lebens große Probleme haben, sich an das Leben außerhalb des schützenden
Mutterleibes zu gewöhnen.
Ihnen gelingt es nur schlecht,
sich in den für sie wichtigen Bereichen »Selbstberuhigung«, »Schlaf-Wach-Rhythmus«, »Nahrungsaufnahme« ausreichend zu regulieren. EinTeufelskreis aus Überreizung, Übermüdung und Hunger beginnt.
Bald wissen auch
geduldige und liebevolle Eltern nicht mehr, wie sie ihrem Kind helfen können.
Sie fühlen sich hilflos, zweifeln an ihrer Rolle als Eltern und verlieren immer
mehr die Hoffnung, dass sie mit ihrem Baby einen Ausweg aus diesem kräftezehrenden
Teufelskreis finden können.
In dieser
Situation benötigen Eltern und Baby Hilfe von außen. Entsprechende
Spezialberatungsstellen, sogenannte Schreiambulanzen in Köln oder Düsseldorf sind für
junge Familien aus Haan und Hilden oftmals aufgrund der räumlichen Entfernung
schwer zu erreichen.
Die Psychologische Beratungsstelle Hilden/Haan bietet deshalb
jetzt betroffenen Familien im Rahmen einer Babysprechstunde ebenfalls gezielt
Hilfe vor Ort an.
Das Angebot richtet sich an Eltern mit sehr kleinen Kindern von 0−3 Jahren.
Schnell und unkompliziert können sie sich an die Beratungsstelle wenden und kurzfristig (meist innerhalb einer Woche) einen Termin für ein erstes Gespräch erhalten. Alle weiteren Schritte werden in diesem Gespräch gemeinsam geplant. Die Erfahrung zeigt, dass Babys und ihren Eltern schon nach wenigen Gesprächseinheiten deutlich und nachhaltig geholfen werden kann!