/ Kita und Schulverwaltung / Frau Susanne Alt

Kontakt

VCard: Download VCard
Tel.: 02103 72-1513
Fax: 02103 72-85617
Webseite: https://www.hilden.de
susanne.alt@hilden.de

Postadresse

Room Nr.: U 59
Am Rathaus 1
40721 Hilden Adresse in Google Maps anzeigen

Aufgaben

Fachberatung Kindertagespflege

Zugeordnete Abteilungen

/ Kita und Schulverwaltung / Frau Katja Clever

Kontakt

VCard: Download VCard
Tel.: 02103 72-1623
Fax: 02103 72-85507
Webseite: https://www.hilden.de
katja.clever@hilden.de

Postadresse

Gebäude: Rathaus
Room Nr.: U 57
Am Rathaus 1
40721 Hilden Adresse in Google Maps anzeigen

Aufgaben

Fachberatung Kindertagespflege

Zugeordnete Abteilungen

/ Kita und Schulverwaltung / Frau Katharina Wiegand

Kontakt

VCard: Download VCard
Tel.: 02103 72-1567
Fax: 02103 72-851567
Webseite: https://www.hilden.de
katharina.wiegand@hilden.de

Postadresse

Room Nr.: U 61
Am Rathaus 1
40721 Hilden Adresse in Google Maps anzeigen

Aufgaben

Fachberatung Kindertagespflege

Zugeordnete Abteilungen

/ Kita und Schulverwaltung / Frau Petra Krone

Kontakt

VCard: Download VCard
Tel.: 02103 72-1559
Fax: 02103 72-85507
Webseite: https://www.hilden.de
petra.krone@hilden.de

Postadresse

Room Nr.: U 51
Am Rathaus 1
40721 Hilden Adresse in Google Maps anzeigen

Aufgaben

SB Tagespflege Verwaltung

Zugeordnete Abteilungen

/ Kita und Schulverwaltung / Frau Miriam Russo

Kontakt

VCard: Download VCard
Tel.: 02103 72-1552
Fax: 02103 72-85507
Webseite: https://www.hilden.de
miriam.russo@hilden.de

Postadresse

Room Nr.: U 51
Am Rathaus 1
40721 Hilden Adresse in Google Maps anzeigen

Aufgaben

SB Tagespflege, Verwaltung

Zugeordnete Abteilungen

Kindertagespflege

 

Kindertagespflege

Im Kinderbildungsgesetz ist die Kindertagespflege der Betreuung in Kindertageseinrichtungen gleichgestellt. Viele Eltern schätzen die familiennahe Form der Bildung und Erziehung durch Kindertagespflegepflegepersonen.

Darüber hinaus bietet die Kindertagespflege:

  • flexible Betreuungszeiten
  • qualifizierte Kindertagespflegepersonen
  • Eingewöhnungszeiten
  • kostenlose und fachliche Vermittlung
  • pädagogische Beratung
  • Kontinuität in der Betreuung
  • eine gleichwertige Betreuung zu Kindertageseinrichtungen
  • Anschlussbetreuung zur Kindertageseinrichtung

Wer kann Kindertagespflege in Anspruch nehmen?

Jedes Kind, das mindestens ein Jahr alt ist, hat einen Rechtsanspruch auf ein Betreuungsangebot (Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege). Für Kinder unter einem Jahr besteht nur ein eingeschränkter Rechtsanspruch.

Wer vermittelt eine Kindertagespflegeperson?

Für die Vermittlung ist ein schriftlicher Antrag mit Begründung der Notwendigkeit der Kindertagespflege (z.B. berufliche Tätigkeit/schulische Ausbildung) erforderlich. Der vollständige Antrag sollte 6 – 8 Wochen vor Beginn der Kindertagespflege dem Amt für Jugend, Schule und Sport vorliegen. Erst nach Eingang aller erforderlichen Unterlagen kann die Vermittlung einer Kindertagespflegeperson erfolgen:

Was kostet die Betreuung in Kindertagespflege?

Die Kosten werden einkommensabhängig ermittelt und richten sich nach der gebuchten Betreuungszeit Zusätzlich zu diesem ermittelten Kostenbeitrag ist das Essensgeld an die Kindertagespflegeperson zu zahlen. Der Kostenbeitragssatzung können Sie weitere Informationen (z.B. auch die aktuelle Beitragstabelle) entnehmen.

Wie kann ich mich zur Kindertagespflegeperson qualifizieren?

Sie sind an einer selbstständigen Tätigkeit als Kindertagespflegeperson interessiert? Sie können sich vorstellen, in einer familienähnlichen Atmosphäre bis zu 5 Kinder unter 3 Jahren zu betreuen? 

Um eine Pflegeerlaubnis als Kindertagespflegeperson zu bekommen, braucht es neben der fachlichen, persönlichen und räumlichen Eignung eine grundqualifikation über 300 Stunden und Praxisanteile gemäß Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB). 

Bei nachhaltigem Interesse wenden Sie sich für ein erstes Beratungsgespräch gerne an unsere Fachberatung Kindertagespflege.

Bitte wählen Sie Ihre Cookie Präferenzen...