Der kurze Draht zum Amt

 

Am 15. Januar kommt die einheitliche Behördennummer 115

Bundesweit gibt es etwa 20.000 Ämter auf den Verwaltungsebenen Bund, Länder und Kommunen. Für diese Dienststellen wiederum sind zahlreiche Rufnummern im Gebrauch. Orientierung im „Behörden-Dschungel“ verspricht jetzt die 115.

Viele Verwaltungsfragen beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Infothek im Hildener Rathaus schon jetzt unter 72-0. Ist eine spezielle Fachauskunft erforderlich, verbinden sie mit der entsprechenden Sachbearbeiterin oder dem Sachbearbeiter. Dieser Service steht den Bürgerinnen und Bürgern auch in Zukunft zur Verfügung.

Zusätzlich geht am 15. Januar die Rufnummer 115 im Kreis Mettmann in Betrieb. Mit ihr kommen die Hildener demnächst noch schneller und einfacher zur gewünschten Information, vor allem wenn es sich nicht um eine städtische Angelegenheit handelt. Unter der bundesweit einheitlichen Behördennummer gibt es Antworten auf Verwaltungsfragen aller Art – egal, ob die Stadt, das Land oder der Bund verantwortlich ist. Damit entfällt die aufwändige Suche nach Zuständigkeiten und einzelnen Telefonnummern.

Die häufigsten Bürgeranfragen werden unter dieser Nummer sofort beantwortet. Zum Beispiel: „Wo bekomme ich einen neuen Personalausweis?“, „Wie erhalte ich Elterngeld?“ oder „Wann hat die Kfz-Zulassungsstelle geöffnet?“. Das 115-Servicecenter kann diese und andere Anliegen unkompliziert und zuverlässig bearbeiten, da die teilnehmenden Kommunen, die Länder und die gesamte Bundesverwaltung Informationen in einer gemeinsamen Wissensdatenbank bereitstellen. 65 Leistungsbeschreibungen hat allein die Stadt Hilden beigesteuert. „Damit hatten wir alle Hände voll zu tun“ erklärt Hannelore Zangl von der Stadtverwaltung. „Aber es hat sich gelohnt.“

Dank der intensiven Zuarbeit auf allen Ebenen ist für ganz Deutschland ein einheitliches Serviceversprechen möglich: Die 115 ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr zum Ortstarif erreichbar. 75 Prozent der Anrufe werden innerhalb von 30 Sekunden durch eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter angenommen. 65 Prozent der Fragen werden beim ersten Kontakt abschließend beantwortet. Kann eine Anfrage nicht direkt geklärt werden, ist eine Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden garantiert.

Weitere Informationen finden Sie unter  http://www.115.de/


This file ist not playable on your Computer. But you may download it and play it locally:

Bitte wählen Sie Ihre Cookie Präferenzen...