Energiespartipps für den Winter 2022-2023
Gas und Strom werden immer teurer. Damit wir als gesamte Gesellschaft gut durch diesen Winter kommen, muss jede und jeder Einzelne von uns mithelfen und Energie sparen. Das gilt auch für Privathaushalte.
Wir haben ein paar Informationen zusammengestellt, wie Sie zu Hause am besten Energie sparen können.
Ein paar grundsätzliche Tipps:
- Geräte nicht im Standy-Modus lassen, sondern ganz ausschalten
- Licht beim Verlassen des Raumes ausschalten
- Stoßlüften anstatt das Fenster lange kippen
- Heizkörper nach Möglichkeit nicht durch Möbel o.ä. zustellen
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Verbraucherzentrale.
Zum Stromsparen:
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/strom-sparen/strom-sparen-im-haushalt-einfache-tipps-10734
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/strom-sparen
Zum Heizkostensparen:
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/heizkosten-sparen-thermostat-richtig-einstellen-und-wechseln-7940
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/heizung-10-einfache-tipps-zum-heizkosten-sparen-13892
In einfacher Sprache:
Wenden Sie sich gerne an die Verbraucherzentrale NRW, wenn Sie eine individuelle Beratung wünschen oder sich informieren möchten. Bei Fragen rund um das Thema „Energie“ können Sie sich telefonisch (0211 / 33 996 555 Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr) an die Fachleute der Verbraucherzentrale wenden.