Fahrplan für den Straßenkarneval in Hilden 2023
Die Session 2022/23 ist im vollen Gange und mit dem Straßenkarneval naht nun der Höhepunkt der jecken Zeit mit großen Schritten.
An Altweiber, 16.02.2023, werden die Karnevalistinnen gegen 11.11 Uhr versuchen, für die nächsten Tage das Regiment über die Stadt zu übernehmen, indem sie das Bürgerhaus sowie den Rathausschlüssel in ihre Gewalt bringen . Dafür marschieren alle Hildener Karnevalsgesellschaften auf und bringen sich vor der Mittelstraße 40 in Stellung. Die Verteidigung übernehmen Bürgermeister Claus Pommer, seine Rathauspfeifen sowie die Soldatinnen und Soldaten der Waldkaserne. „Wir werden uns den Jeckinnen und Jecken tapfer entgegenstellen“, kündigt Claus Pommer an. „Sollten sie es dennoch schaffen einzudringen und den Rathausschlüssel zu entwenden, werden wir selbstverständlich faire Verlierer sein und sie mit Sekt und Selters feiern.“
Mit der Machtübernahme der Karnevalistinnen und Karnevalisten ist dann bis zum Aschermittwoch das Motto der diesjährigen Session Gesetz: „Mit Hut und Degen gemeinsam auf jecken Wegen“.
Nach dem Rathaussturm geht es am Samstag, dem 18.02.2023, um 11.00 Uhr mit dem Straßenkarneval der KG Große Hildener 1950 weiter. In der Fußgängerzone vor der Sparkasse wird getanzt, gefeiert und gelacht.
Der Rosenmontagszug am 20.02.2023 ist für die meisten Närrinnen und Narren das absolute Highlight der Session. Um 14.11 Uhr starten kostümierte Fußgruppen und Festwagen Am Lindenplatz. Sie ziehen über Richrather-, Süd-, Kolping- und Kirchhofstraße in Richtung Mittelstraße. Bürgermeister Claus Pommer begrüßt alle Jeckinnen und Jecken vom Balkon des Bürgerhauses aus, lässt Kamelle regnen und moderiert den vorbeiziehenden Karnevalszug.
Einschränkungen für den Straßenverkehr
Damit der Rosenmontagszug reibungslos über die o.g. Straßen ziehen kann, leitet die Stadt Hilden sowohl den Straßen- als auch den Busverkehr von 12.00 bis ca. 18.00 Uhr weiträumig um. Umleitungen werden ausgeschildert. Anwohner/innen des Sperrbereiches (siehe Karte), die ihre Fahrzeuge nach 12.00 Uhr bewegen müssen, sollten außerhalb des Sperrbereiches parken. An einigen Straßen entlang der Zugstrecke werden außerdem Halteverbotsschilder aufgestellt. Diese sind unbedingt zu beachten. Fahrzeuge, die dort am Rosenmontag widerrechtlich parken, wird das Ordnungsamt vor Beginn des Karnevalszuges abschleppen lassen.
Glasverbot am Hagelkreuz
Wie schon in den Vorjahren gilt an Rosenmontag für den Bereich Hagelkreuz / Südstraße / Klotzstraße / Richrather Straße von 11.00 bis 17.00 Uhr ein Glasverbot. Der Bereich ist durch Sperrgitter gut erkennbar eingegrenzt und darf ausschließlich ohne Glasbehältnisse betreten werden. Die Stadt Hilden bittet um Verständnis dafür, dass Personen, die das Hagelkreuz lediglich queren wollen, von dieser Regelung nicht ausgenommen werden können.
Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen
Weil die tollen Tage auch Einzug ins Rathaus halten, gelten in diesem Zeitraum Sonderöffnungszeiten für die Stadtverwaltung: Am Altweiberdonnerstag, 16.02.2023, sind die Ämter der Stadtverwaltung nur bis 12.00 Uhr geöffnet. Die Sprechstunde des Bürgermeisters fällt aus. Der Unterrichtsbetrieb der Musikschule findet am Donnerstag wie gewohnt statt. Ebenfalls geöffnet hat das Wilhelm-Fabry-Museum (15.00 bis 20.00 Uhr). Am Rosenmontag, 20.02.2023, sind alle Dienststellen der Verwaltung ganztägig geschlossen. Die Musikschule hat außerdem am Fastnachtsdienstag zu.