Der Ehrenamtspass der Stadt Hilden
Der Ehrenamtspass der Stadt Hilden
Der Rat der Stadt Hilden hat zuletzt in seiner Sitzung am 14.12.2016 die vielfältigen, ehrenamtlichen Tätigkeiten der Mitbürgerinnen und Mitbürger gewürdigt und beschlossen, das Konzept zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements seitens der Stadt Hilden fortzuführen.
Dieses Konzept wurde am 28. Juni 2005 durch den Rat der Stadt Hilden beschlossen, um ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement zu fördern. In diesem Rahmen wird Personen, die sich in besonderem Maße um das Wohl der Allgemeinheit in Hilden verdient gemacht haben, ein Ehrenamtspass verliehen. Als kleines Dankeschön berechtigt dieser Ausweis dazu, einige Vergünstigungen u. a. beim Besuch städtischer oder regionaler Einrichtungen in Anspruch zu nehmen. Zudem wird den Passinhabern jährlich ein Bonusheft zugeschickt, welches einige attraktive Gutscheine enthält, die im Alltag eine Freude machen sollen.
Ehrenamtspass 2018/2019
Der Arbeitskreis, der sowohl die Vergünstigungen als auch die 100 Ehrenamtspassinhaber auswählt, setzt sich zusammen aus
- je 1 Vertreter evang. und kath. Kirche (für den Bereich Kirche)
- 1 Vertreter/in Arbeiterwohlfahrt (Soziales)
- 1 Vertreter/in Stadtsportverband (Sport)
- 1 hauptamtliche/r Mitarbeiter/in der Feuerwehr (Gefahrenabwehr)
- 1 Mitarbeiter/in Kulturamt (Kultur und Brauchtum)
- 1 Mitarbeiter/in Jugendamt (Kinder und Jugendarbeit)
- 1 Mitarbeiter/in Bürgermeisterbüro
- 1 Schiedsmann (Recht)