Nove Mesto
Entwicklung der
Partnerschaft zwischen der Stadt Hilden und der Stadt Nove Mesto
Bereits am 17.12.1986 hat der Rat der Stadt Hilden beschlossen, über die
bisherigen partnerschaftlichen Beziehungen hinaus eine zusätzliche Partnerschaft
mit einer Stadt in der DDR und zu einer Gemeinde in Osteuropa zu betreiben.
Nachdem die Verwaltung zahlreiche Möglichkeiten der Begründung einer
Partnerschaft zu einer osteuropäischen Stadt ausgelotet hatte, beauftragte der
Paten- und Partnerschaftsausschuss 1987 die Verwaltung, in Erledigung des
Ratsbeschlusses nähere Einzelheiten zu erkunden, um eine weitere Partnerschaft
mit einer Gemeinde in der Tschechoslowakei einzugehen. Hier zeigt sich nach den
Erfahrungen anderer Städte am ehesten die Möglichkeit einer vielversprechenden
Partnerschaft aufzeigte. In der Folgezeit wurden das Auswärtige Amt und die
Botschaft der tschechoslowakischen sozialistischen Republik sowie die
deutsch-tschecheslowakische Gesellschaft um Unterstützung gebeten. Aber erst die
Bitte der damaligen Bürgermeisterin Frau Dr. Ellen Wiederhold an den damaligen
Ministerpräsidenten Dr. Johannes Rau, im Rahmen seines Besuches der
Tschechoslowakei im Jahre 1988 an den Vertreter der tschechoslowakischen
Republik, den Wunsch des Rates und der Verwaltung der Stadt Hilden vorzutragen,
führte dazu, dass der Kulturattaché der Botschaft der tschechoslowakischen
sozialistischen Republik am 20.04.1989 an die damalige Bürgermeisterin
schrieb:
"Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die tschechoslowakische
Gesellschaft für internationale Beziehungen in Prag hat Ihren Vorschlag, die
Partnerschaft zwischen der Stadt Hilden und einer Stadt in der CSSR zu
schließen, weitergeleitet, mit dem Ergebnis, dass der Rat des städtischen
Nationalausschusses der Stadt Nove Mesto einstimmig beschlossen hat, die
Verhandlungen mit den Vertretern ihrer Stadt anzuknüpfen. Es ist für mich eine
große Ehre, dass ich Sie sehr verehrte Frau Bürgermeisterin, im Auftrag von
Herrn Jaroslav Jara, Vorsitzenden des städtischen Nationalausschusses Nove Mesto
zu einem Besuch einladen darf (...)"
Danach entwickelte sich allles recht
schnell. Am 04.09.1989 besuchte der Botschafter der tschechoslowakischen
sozialistischen Republik die Stadt Hilden, um sich für die Städtepartnerschaft
stark zu machen, aber auch um Standpunkte seines Landes in Sachen „Städteehe" zu
erläutern. Nachdem gut 2 Stunden Informationen ausgetauscht wurden, stand für
Ratsmitglied Hans-Günther Eckerth, den Leiter einer sechsköpfigen Hildener
Delegation, die 4 Tage später nach Nove Mesto aufbrechen sollte, fest, dass man
sich über die Grundzüge der Partnerschaft einig sei. So konnte bereits am
11.09.1989 der Partnerschaftsvertrag im Rahmen des Delegationsbesuches in Nove
Mesto unterzeichnet werden, der dann wenig später von den Räten der Städte
Hilden und Nove Mesto einstimmig ratifiziert wurde.
Zur Nove Mesto-Homepage [externer Link]