Gewalt gegen Frauen
Wichtige Kontakte
- Hilfetelefon gegen Gewalt : 08000 116 016
- Polizei: 110
- Frauenhaus für den Kreis Mettmann: 02104 92 22 20
- Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt: 02104 14 19 22 1
- Polizeilicher Opferschutz: 02104 982 1067
- Uniklinik Düsseldorf, Gewaltopferambulanz: 0211/81 0 60 00
Anonyme Spurensicherung
Wenn Sie Opfer einer Sexualstraftat geworden
sind, befinden Sie sich körperlich und psychisch
in einer Ausnahmesituation.
Für die Entscheidung ob Sie Anzeige erstatten
möchten oder nicht, können Sie sich Zeit lassen.
Wichtig ist nur, dass mögliche Tatspuren (z. B.
Sperma, Verletzungen) direkt gesichert werden,
damit sie möglicherweise später vor Gericht als
Beweise dienen können.
Mit der Anonymen Spurensicherung nach Sexualstraftaten (ASS)
können Sie Tatspuren als Beweismittel für ein späteres Gerichtsverfahren sichern, ohne direkt Anzeige
erstatten zu müssen.
Die Spuren werden zehn Jahre
lang anonym gelagert.
Das Hilfetelefon – Beratung und Hilfe für Frauen
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung erhalten Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr Unterstützung. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten.