Straßenunterhaltung und Verkehrssicherung
Der Zentrale Bauhof ist zuständig für
die Straßenunterhaltung in Hilden. Hierzu gehören insbesondere die schnelle
Behebung von kleineren Schäden auf öfftl. Fahrbahnen, Radwegen, Gehwegen,
Plätzen und sonstigen Verkehrsflächen.
Daneben kümmert sich eine Verkehrssicherungskolonne um die Fahrbahnmarkierungen und die Überprüfung und Instandhaltung von Ampelanlagen, Parkscheinautomaten und Beschilderungen im Stadtgebiet.
Nähere Informationen zum städt. Verkehrsnetz und zur Instandhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen sowie zur Verkehrssicherung erhalten Sie beim Tiefbau- und Grünflächenamt der Stadt Hilden.
Das öffentliche Straßennetz in Hilden ist in Landes-, Kreis- und Stadtstraßen mit unterschiedlichen Zuständigkeiten unterteilt.
Betriebliche Kennzahlen der Straßenunterhaltung in Hilden
17 Mitarbeiter
0,5 Meister
Bundesstraße innerorts = 8 km
Landesstraße innerorts = 7 km
Landesstraße außerorts = 10 km
Hauptverkehrsstraße = 7 km
Haupterschließungsstraße = 36 km
Anliegerstraße = 81 km
Fußgängerzone = 2 km
Privatstraßen = 1 km
Radwege = 21 km
Komb. Geh-/Radwege = 10 km
Busspur = 1 km
Wirtschaftswege = 9 km
Wege in Grünanlagen = 28 km
Bürgersteige 2-seitig = 128 km
Bürgersteige 1-seitig = 74 km
zusätzlich öffentliche Plätze
und Parkplätze = 28 km
Nebenanlagen wie:
Abgrenzungen, Bordsteine, Böschungen,
Bushaltestellen, Gräben, Leitplanken,
Rinnen, Brücken, Schutz- und Seitenstreifen usw.
Ordnung nach Fahrbahnbelägen wie:
Asphalt = 164 km
Bitumentragschicht = 2 km
Erde = 5 km
Oberflächenbehandlung = 8 km
Pflaster = 23 km
Schotter = 17 km