Soziales und Wohnen
Das Amt für Soziales und Wohnen versteht sich
als Anwalt der Menschen, die sich in einer
persönlichen oder wirtschaftlichen Notsituation befinden und die nicht aus
eigener Kraft zu einer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in der Lage sind.
Durch die gezielte Förderung von Angeboten und eine vorausschauende
Sozialplanung sichern wir eine soziale Stadtentwicklung. Damit tragen wir dazu
bei, den sozialen Frieden in der Stadt zu erhalten.
Des Weiteren kümmern wir uns um die Heranziehung von Kostenbeiträgen für die Kinderbetreuung 0 - 16 Jahren.
Wir bieten eine umfassende Beratung und Unterstützung für Mütter und Eltern vor und insbesondere ab Geburt des/der Kindes/r (z.B. Vaterschaftsfeststellung, Sorgerechtsregelungen, Erfüllung und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen, Möglichkeit einer Beistandschaft).
Erhält ein Kind Jugendhilfe, bewilligen wir für den Allgemeinen Sozialen Dienst des Fachamtes Jugend, Soziale Dienste und Integration im Rahmen der wirtschaftliche Jugendhilfe Leistungen, überprüfen die finanzielle Situation der Eltern, Kinder, Jugendlichen und jungen Volljährigen und vieles mehr. Im Einzelfall beteiligen wir uns an den Kosten der Hilfe oder tragen diese ganz.
Informationen und Anträge finden Sie hier:
Soziale Hilfen
- Senioren
- Seniorenbüro
- Seniorenbeirat
- Arbeitskreis Seniorenbegegnung
- Pflege- und Wohnberatung
- Hilfen bei Demenz
- Sozialer Dienst
- Menschen mit Behinderung
- Obdachlose / Wohnungslose
- Allgemeine Beratung in Obdachlosenangelegenheiten
- Sozialpädagogische Einrichtung (SPE) Mühle e.V. (externer Link)
- Integration